Erfahre alles über Weihnachten in Spanien – Wann feiern die Spanier Weihnachten?

Spanier Weihnachten Feiern

Hey, weißt du schon, wann die Spanier Weihnachten feiern? Viele Leute kennen Weihnachten als ein Fest, das an Heiligabend gefeiert wird, aber in Spanien gibt es einige Unterschiede. In diesem Artikel werden wir dir alles erzählen, was du wissen musst, wann die Spanier Weihnachten feiern. Also, lass uns starten und herausfinden wann die Spanier Weihnachten feiern!

Die Spanier feiern Weihnachten am 25. Dezember. Sie beginnen damit, sich gegenseitig Geschenke zu machen und das Fest zu feiern, während des Abendessens, das meist ein traditionelles Menü beinhaltet. Einige Familien feiern auch am 24. Dezember, dem Heiligen Abend, mit einem besonderen Abendessen. Danach wird ein Krippenspiel zur Feier des Geburtstags Jesu aufgeführt. Am Ende des Festessens wird normalerweise das Weihnachtslied „Noche de Paz“ (Stille Nacht) gesungen.

Heilige Drei Könige kommen nach Spanien – Kinder erwarten Geschenke

Heute Nacht ist es wieder soweit – die Heiligen Drei Könige kommen nach Spanien. Sie reiten auf ihren Kamelen und bringen den Kindern Präsente, die sie sich schon lange gewünscht haben. Vielleicht hast du ja auch einen Brief geschrieben und hoffst auf ein besonderes Geschenk. Doch der Weg der Könige ist lang und beschwerlich. Deshalb schicken sie vor ihrer Ankunft eine Flotte von Engeln in die Städte und Dörfer, um die Briefe der Kinder auszuliefern.

Natürlich ist es eine alte Tradition, dass die Kinder einen Brief an die Weisen schreiben. Darin erklären sie, wie sie sich in diesem Jahr benommen haben und was sie sich als Geschenk wünschen. Doch die Könige wissen auch, dass es manchmal das Beste ist, ein Geschenk ohne Vorwissen des Kindes zu schenken. Deshalb sind sie auch so großzügig.

Also, liebe Kinder, lasst euch überraschen, was die Drei Könige euch heute Nacht vorbeibringen. Genießt die Freude des Wartens und vergesst nicht, eure Briefe an die Könige zu schreiben!

Dreikönigstag in Spanien: Ein zweites Weihnachten für die Kinder

Der Dreikönigstag ist in Spanien ein offizierlicher Feiertag und ein zweites Weihnachten für die Kinder. Aufgrund der Tradition, dass die Drei Könige die Geschenke bringen, wird am 6. Januar gefeiert. An diesem Tag werden die Kinder mit Geschenken, Süßigkeiten und Spielzeug beschenkt. In vielen Städten und Dörfern finden Paraden statt, bei denen die Drei Könige durch die Straßen reiten. Vorweihnachtliche Dekorationen in Form von Sternen und Krippen schmücken die Stadtzentren und die Menschen kleiden sich in farbenfrohe Gewänder. Die Kinder können den Königen mit kleinen Geschenken wie Kuchen, Obst und Liedern danken. Es ist ein schöner Tag, an dem die Familien zusammenkommen und sich gemeinsam freuen.

Spanischer Weihnachtsspaß: Der „Turron“ am Heiligen Abend

Am 24. Dezember ist Heiliger Abend und in Spanien heißt das „la Noche Buena“. An diesem Tag versammelt sich die ganze Familie zu einem gemeinsamen Abendessen. Dabei wird eine typische spanische Weihnachtsspezialität serviert: Der „Turron“. Dieser wird entweder zwischendurch oder als Nachspeise gereicht. Der „Turron“ ist eine Süßigkeit, die aus Eiweiß, Zucker und Honig hergestellt wird. Oft wird er auch mit Nüssen, Mandeln oder Schokolade verfeinert. Deshalb ist er ein absoluter Favorit auf dem spanischen Weihnachtsfest.

Spanien feiert Noche Buena mit Urna del Destino

Am 24. Dezember (Noche Buena) feiern wir in Spanien zwar kein Weihnachtsfest wie andere Länder, dafür aber ein ganz besonderes Fest. Obwohl es nur ein paar kleine Geschenke gibt, ist es doch ein besonderer Abend, den man mit der Familie verbringt. Wir starten mit einem üppigen Weihnachtsessen und danach wird die Urne des Schicksals (Urna del Destino) auf den Tisch gestellt. Die Urne ist eine Tradition, bei der jeder einzelne ein Stück Papier mit einem Wunsch oder einer Prophezeiung aus dem Zylinder zieht. Diese Prophezeiungen sind meistens sehr humorvoll und alle lachen miteinander. Am Ende des Abends wünschen wir uns ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

 Spanier Weihnachten Feiern

Feiern in Spanien am 6. Dezember – Tag der drei heiligen Könige

In Spanien ist der 6. Dezember ein besonderer Tag, an dem Kinder besonders herausgeputzt werden und sich auf tolle Geschenke freuen. Vor allem in kleineren Orten ist es Brauch, dass sich Nachbarn und Familienmitglieder gegenseitig Streiche spielen, indem sie kleine Geschenke, wie Süßigkeiten oder kleine Spielsachen, an die Haustür legen oder an den Kamin hängen. Am 6. Dezember werden die Geschenke dann offiziell verteilt. An diesem Tag feiern die Spanier die Ankunft der drei heiligen Könige, die in vielen Städten Spanien mit einer großen Parade empfangen werden. Dabei werfen die Könige Süßigkeiten und kleine Geschenke an die Kinder. Auch in vielen Familien werden am 6. Dezember die Geschenke für die Kinder verteilt. So feiern Groß und Klein gemeinsam den Tag der drei heiligen Könige.

Erfahre mehr über Weihnachten in Spanien: Geschenke am 6. Januar oder Heiligabend?

Du hast schon ganz viel über Weihnachten in Spanien erfahren! Richtig ist, dass die eigentliche Bescherung erst am 6. Januar stattfindet. Aber in vielen spanischen Familien ist es inzwischen üblich, schon an Heiligabend die Geschenke auszupacken. Es ist eine schöne Tradition, die Weihnachtsvorfreude zu steigern und die besondere Atmosphäre des Abends zu genießen.

Feiern in Spanien: Weihnachtsmesse „Misa del Gallo“ und mehr

An Heiligabend, sowie an den Weihnachtstagen verbringen viele Spaniergerne Zeit mit ihren Liebsten. Meistens ist es die Familie, aber auch gute Freunde sind eingeladen, um das Fest zu feiern. In den meisten Regionen Spaniens ist der 25. Dezember der einzige offizielle Feiertag. Ein wichtiger Teil der Weihnachtsfeierlichkeiten ist der Besuch der Weihnachtsmesse »Misa del Gallo«. Diese Messe findet meist am Abend des 24. Dezember statt und ist ein sehr emotionaler Moment, an den man sich gerne erinnert. Auch die traditionellen Weihnachtslieder sind ein wichtiger Bestandteil der Messe. Zu den beliebtesten Liedern gehören „Fum Fum Fum“, „Campana sobre campana“ und „Los peces en el río“. Nach der Messe wird in den meisten Familien noch einmal gemeinsam gegessen und danach werden die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum ausgepackt.

Erfahre mehr über die spanische Noche Buena Tradition

Hast Du schon mal von der Noche Buena gehört? In Spanien ist es eine Tradition, an Weihnachten gemeinsam zu feiern und die Nacht durchzutanzen. Groß und Klein, Alt und Jung kommen von nah und fern zusammen, um die Noche Buena zu zelebrieren. Obwohl viele spanische Familien traditionell Weihnachtslieder singen und Geschenke austauschen, wurde der Weihnachtsbaum erst vor Kurzem in Spanien populär. Nicht nur dass er das Zuhause schmückt, sondern auch eine besondere Atmosphäre schafft, die an die Weihnachtszeit erinnert. Viele Familien schmücken ihren Weihnachtsbaum mit glitzernden Kugeln und anderen Weihnachtssymbolen. Nachdem der Baum mit den Geschenken gefüllt ist, steigt die Vorfreude auf das Fest.

Weihnachten in Spanien: Drei Könige, Geschenke & Traditionen

In Spanien kommen zu Weihnachten nicht Weihnachtsmann und Christkind, sondern die Heiligen Drei Könige am 6. Dezember. Sie bringen den Kindern Geschenke und sorgen so für viel Vorfreude. Doch auch abgesehen von den Geschenken ist Weihnachten das wichtigste Familienfest des Jahres. Es wird mit vielen schönen Ritualen und Traditionen gefeiert. Zum Beispiel gibt es die Weihnachtslotterie, bei der die ganze Familie gemeinsam Lottoscheine kauft und auf ihren Gewinn hofft. Auch ein köstliches Weihnachtsessen darf bei der Feier nicht fehlen. Es besteht meist aus verschiedenen Fischgerichten, Reis, Huhn und natürlich Weihnachtskuchen.

Niño Jesús: Symbol der Hoffnung und Güte

Der Niño Jesús, auch als das Christkind bekannt, ist eine wichtige Figur in der christlichen Tradition. Er ist die Personifizierung des Kindes Jesus, das im Neuen Testament geboren wird, und wird besonders in der Weihnachtszeit gefeiert. In Spanien und vielen anderen lateinamerikanischen Ländern ist es üblich, dass das Christkind am 24. Dezember Geschenke an die Kinder bringt. In vielen Familien wird das Christkind auch als Symbol der Hoffnung und Güte gesehen. Am Heiligabend werden Kinder oft ermutigt, ihre Schuhe vor die Haustür zu stellen, damit das Christkind die Geschenke darin hinterlassen kann. Das Christkind ist auch ein Symbol für die Unschuld und die Liebe Gottes. In vielen Kirchen erinnern Weihnachtskrippen an die Geburt Jesu und das Christkind. In vielen Ländern werden auch Weihnachtslieder gesungen, die das Christkind erwähnen.

Spanier Weihnachten feiern

Heiliger Abend in Osteuropa und Nahem Osten: Traditionen & Bräuche

In vielen Ländern Osteuropas und des Nahen Ostens ist der 6. Januar der Heilige Abend. Der Tag wird auch als Heilige Drei Könige oder Weihnachten bezeichnet, da die Könige die Geburt von Jesus Christus besuchten. Dieser Tag ist ein Feiertag und ein Tag der Feierlichkeiten. Unter anderem werden in Ländern wie Russland, Georgien, Armenien, Weißrussland, Serbien, Ägypten, Äthiopien und Kasachstan besondere Traditionen und Bräuche gepflegt. Dazu gehören beispielsweise das Weihnachtsliedersingen, Geschenke austauschen, besondere Speisen zubereiten und ein gemeinsames Abendessen mit Freunden und Familie. Der 6. Januar ist ein Tag, an dem sich die Menschen versammeln und eine besondere Zeit der Freude, des Teilens und des Feierns erleben.

Bescherung am Weihnachtsabend: Internationale Traditionen

In Deutschland ist die Bescherung traditionell am Abend des 24. Dezembers. In vielen Familien wird dann gegen 17 oder 18 Uhr das Geschenkefest begonnen. In anderen Ländern, wie etwa in den USA, wird die Bescherung dagegen bereits am Morgen des 25. Dezembers gefeiert. Dieser Tag, der Weihnachtsmorgen, wird dort oftmals mit der Bescherung und dem gemeinsamen Frühstück begonnen. In manchen Ländern ist es sogar üblich, dass die Geschenke schon am Vorabend des 24. Dezembers ausgetauscht werden, damit sie schon am Weihnachtsmorgen genossen werden können. Wie du siehst, ist die Bescherung in verschiedenen Ländern unterschiedlich geregelt – aber überall ist sie ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtsfeierlichkeiten.

Spanisches Weihnachtsfest: Besinnliche Adventszeit & Festlichkeiten

In Spanien verläuft die Adventszeit eher gemächlich und besinnlich. In der Heiligen Nacht treffen sich Familien zu einem festlichen Essen. Gewöhnlich gibt es ein reichhaltiges Abendessen, das gerne aus Truthahn oder Fisch besteht. Als süße Leckereien werden „Turron“ und Marzipan serviert. Besonders am 24. Dezember versammeln sich die Menschen, um gemeinsam dem Weihnachtsfest entgegenzufiebern. Oft wird auch die Mitternachtssuppe „Sopa de Navidad“ serviert. In Spanien ist es Brauch, dass Kinder den Abend des 24. Dezember mit dem Singen von Weihnachtsliedern durch die Straßen ziehen und den Familien Weihnachtsgrüße und Wünsche überbringen.

Erlebe den Tag der Unschuldigen Kinder in Spanien!

Du hast sicher schon von der spanischen Weihnachtstradition gehört: Am 28. Dezember feiern wir den Tag der Unschuldigen Kinder. An diesem Tag kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Liebsten mit ein paar Streichen überraschen. Auch auf den berühmten Weihnachtsmärkten wie dem Plaza Mayor in Madrid gibt es eine große Auswahl an ausgefallenen Scherzartikeln. Besuche einfach deinen Lieblingsmarkt und erfreue deine Freunde an Weihnachten mit einem lustigen Geschenk!

Dia de los Santos Inocentes: Erinnere Dich an die Unschuldigen

Du hast bestimmt schon mal vom Dia de los Santos Inocentes gehört. Am 28. Dezember feiern die Spanier diesen Tag, der an den Tag erinnert, als König Herodes versuchte das Neugeborene Jesuskind zu töten. Er befahl den Soldaten, alle Kinder im Alter von zwei Jahren und jünger in Bethlehem und seiner Umgebung zu töten. Dieser Tag ist nicht nur für Spanier, sondern auch für viele andere Länder ein wichtiger Tag der Erinnerung und des Respekts. An diesem Tag geht es darum, sich an die Unschuldigen zu erinnern und zu respektieren, denn es ist ein Tag der Trauer und des Mitleids. Natürlich wird an diesem Tag aber auch viel gelacht, denn die Spanier nehmen sich nicht zu ernst und erlauben sich viele Scherze.

Weihnachtsreise an die Costa del Sol – Genieße 21-22°C!

Du planst eine Weihnachtsreise an die Costa del Sol? Dann kannst du dich auf wunderschöne Weihnachtsfeiertage freuen! In Málaga und an der mittleren Costa del Sol werden für 24 und 25 Dezember Tageshöchsttemperaturen von durchschnittlich 21 Grad erwartet. In Torrox soll es leicht abkühlen und die Temperatur schwankt zwischen 19 und 20 Grad. In Marbella steigt die Temperatur sogar auf bis zu 22 Grad. Nachts kannst du dich auf angenehme 13 Grad einstellen. Auch im Hinterland von Málaga bleibt es mild und in Ronda werden Temperaturen von 16 bis 20 Grad am Tag und 8 bis 10 Grad in der Nacht erwartet. Genieße die schöne Weihnachtszeit in der Sonne und erlebe ein unvergessliches Weihnachtsfest!

Feiertage in Spanien im Dezember: Inmaculada Concepción, La Nochebuena & Los Reyes Magos

Dezember ist ein Monat, an dem in Spanien viele Feiertage gefeiert werden. Am 8. Dezember ist der Tag der Unbefleckten Empfängnis (Inmaculada Concepción). Dies ist einer der wichtigsten religiösen Feiertage, der den Beginn der Weihnachtszeit einläutet. Am 24. Dezember ist Heiligabend (La Nochebuena) und auch wenn es in Spanien kein arbeitsfreier Tag ist, wird er dennoch mit der Familie gefeiert. Zu Weihnachten wird in Spanien das traditionelle Weihnachtsessen (la cena de Navidad) geteilt, das am Abend des 24. Dezember stattfindet. Am 25. und 26. Dezember sind zudem zwei weitere Feiertage. Geschenke werden in Spanien jedoch erst am 6. Januar überreicht, an dem Tag der Heiligen Drei Könige (Los Reyes Magos).

Spanische Weihnachtslotterie: Seit 1812 und mit 11M Zuschauern

Seit 1812 findet die berühmte Weihnachtslotterie in Spanien immer am 22. Dezember statt. Seit 1957 wird die Auslosung der Gewinnzahlen in voller Länge im Fernsehen übertragen, was Millionen Zuschauer Jahr für Jahr fasziniert. Kürzlich wurde sogar ein neuer Rekord aufgestellt: Mit mehr als elf Millionen Zuschauern stellte die Auslosung der Weihnachtslotterie den bisher höchsten Einschaltquotenrekord in Spanien. Die Show, bei der die Gewinnzahlen zu den Preisen zwischen 100.000 Euro und vier Millionen Euro bekannt gegeben werden, ist zu einem festen Bestandteil des spanischen Weihnachtstraditionserlebens geworden. Kaum ein Spanier versäumt es, sich die spannende Auslosung anzuschauen und die Gewinnzahlen seiner Losnummern zu überprüfen.

Spanien: Traditionelle Trauben zu Silvester für Glück

«

Wenn die Turmuhr auf der Madrider Puerta del Sol am Silvesterabend zwölf schlägt, isst man in Spanien pro Uhrschlag eine Traube. Damit symbolisiert man die zwölf Monate des neuen Jahres und man hofft, dass man Glück für die Zukunft hat. So beginnt man das neue Jahr mit einer Tradition, die sich schon seit langem hält. Wenn Du also in Spanien Silvester feierst, dann vergiss nicht, eine Hand voll Trauben mitzubringen!

Erlebe die Tradition der Weintrauben zu Silvester in Spanien

Du hast schon mal davon gehört, dass man zu Silvester zwölf Weintrauben isst? In Spanien ist das eine alte Tradition. Am 31. Dezember werden zur Mitternacht zwölf Weintrauben gegessen, um das neue Jahr zu begrüßen. Dazu läutet die Kirchenglocke zwölf Mal, um das neue Jahr einzuläuten. Es ist eine symbolische Geste, da die Trauben als Frucht des Glücks und des Wohlstandes gelten. Eine Traube nach der anderen wird im Rhythmus der Glockenschläge gegessen. Wenn du das nächste Mal in Spanien bist, solltest du auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen, um diese alte Tradition mitzuerleben!

Fazit

Die Spanier feiern Weihnachten am 25. Dezember. Sie bereiten sich den ganzen Tag darauf vor und beginnen normalerweise in der Nacht mit einer Messe, die als Midnight Mass bekannt ist. Anschließend wird ein großes Festmahl zu Ehren des Geburtstags Christi serviert. Danach werden Geschenke ausgetauscht und eine Weile gefeiert.

Die Spanier feiern Weihnachten traditionell am 25. Dezember. Es ist eine Zeit für Familie und Freunde, um sich zu treffen, zu feiern und sich gegenseitig Geschenke zu machen. Also, wenn du deine spanischen Freunde besuchen möchtest, dann merke dir den 25. Dezember als Tag, an dem sie Weihnachten feiern!

Schreibe einen Kommentar