Wann gibt es Bescherung in Spanien? Alles, was du wissen musst!

Bescherungszeiten in Spanien

Hallo zusammen! Ihr wollt wissen, wann es in Spanien Bescherung gibt? Dann seid ihr hier genau richtig. Ich erkläre euch, wann in Spanien die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen, wann Geschenke ausgetauscht werden und worauf beim Geschenkekaufen zu achten ist. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns loslegen!

In Spanien gibt es die Bescherung normalerweise am 24. Dezember. Viele Familien feiern am Abend des 24. Dezember zusammen, während andere am Weihnachtsabend ein großes Festessen und eine Party haben. In manchen Familien gibt es auch ein Geschenkeaustausch am Nachmittag des 24., bevor sie dann traditionell zusammen Abendessen.

Die Parade der Drei Heiligen Könige in Spanien & Co.

Geschenke am 6. Dezember gibt es nur in Spanien und einigen anderen Ländern in Südamerika und dem Mittelmeerraum. Dort feiern die Menschen an diesem Tag nicht nur die Ankunft der drei heiligen Könige, sondern auch die Weihnachtszeit. Eine ganz besondere Tradition ist dabei die Parade der drei heiligen Könige. Sie machen sich auf den Weg, um die Geschenke an die Kinder zu überreichen. Der Tag der drei heiligen Könige ist ein stiller Feiertag und das bedeutet, dass die Kinder nicht zur Schule müssen. Anstattdessen können sie auf die Parade warten und dann mit Freude die Geschenke entgegennehmen. Einige Paraden ähneln den Karnevalsumzügen in Deutschland. Es gibt Wagen, Musik, Tanz und jede Menge bunte Kostüme. Es ist ein großes Ereignis, das die Menschen in Spanien und anderen Ländern gemeinsam feiern.

Weihnachten in Spanien: Heilige Drei Könige & Traditionen

In Spanien kommen an Weihnachten nicht der Weihnachtsmann oder das Christkind, sondern die Heiligen Drei Könige. Diese bringen am 6. Dezember die Geschenke für die Kinder. Obwohl sich das Weihnachtsfest hierzulande von dem Deutschen unterscheidet, ist es dennoch das bedeutendste Familienfest des Jahres. Es wird begleitet von vielen schönen Ritualen und Traditionen. Beispielsweise verzieren die Spanier Weihnachtsbäume, singen Weihnachtslieder und backen typische Kuchen und Plätzchen. Auch die Weihnachtsmärkte sind bei denen, die Weihnachten in Spanien verbringen, sehr beliebt.

Heilige Drei Könige: Tradition des 6. Januars in Spanien

Du hast bestimmt schon einmal von der Nacht des 6. Januar gehört. Es ist die Nacht, in der die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland in Spanien ankommen. Sie bringen allen Kindern Geschenke, wie es eine alte Tradition ist. Zu diesem Anlass schreiben die Kinder jedes Jahr einen Brief an die Weisen, in dem sie ihnen mitteilen, wie sie sich in diesem Jahr verhalten haben und welche Geschenke sie sich wünschen. Einige Kinder hängen den Brief auch an die Tür oder legen ihn unter ihr Kopfkissen, um sicherzugehen, dass die Heiligen Drei Könige ihn finden. Eine weitere Tradition ist es, dass die Kinder in den Tagen vor dem 6. Januar bunte Kronen tragen und an Orten, an denen die Heiligen Drei Könige vorbeikommen, ein Lied singen.

Weihnachten in Spanien: Traditionen, Speisen & Geschenke

Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage verbringen die meisten Menschen in Spanien mit ihren Familien und Freunden. In den meisten Regionen ist nur der 25. Dezember ein offizieller Feiertag. Die Weihnachtsmesse »Misa del Gallo« ist für viele ein Muss – eine gute Gelegenheit, Zeit mit der Familie zu verbringen und die Feiertage zu genießen. Viele Menschen nutzen die Zeit, um traditionelle Speisen zu kochen und Weihnachtslieder zu singen. Ein weiterer Teil des Weihnachtsfestes sind die Geschenke – die Kinder lieben es, wenn der Weihnachtsmann an ihre Tür klopft und ihnen Geschenke bringt. Und natürlich dürfen auch die typischen spanischen Weihnachtskuchen wie Turrón und Polvorones nicht fehlen.

 Weihnachten in Spanien - Traditionen und Bräuche

Weihnachtsfest in Spanien: Freude und Besinnlichkeit

Groß und Klein, Alt und Jung – sie alle kommen aus nah und fern zusammen, um die Noche Buena zu feiern. Weihnachten ist in Spanien ein wunderschönes Fest der Freude und der Besinnlichkeit. In den letzten Jahren hat sich auch der Weihnachtsbaum in die Weihnachtstradition eingefügt. Obwohl er für uns Deutsche selbstverständlich ist, war er in Spanien lange Zeit unbekannt. Heutzutage ist es üblich, dass Familien am 24. Dezember einen Weihnachtsbaum schmücken und sie sich anschließend zu einem festlichen Essen zusammenfinden.

Verkoste spanische Weine: Rotwein, Weißwein, Cava & Sidre

Selbstverständlich kannst Du bei einem Besuch in Spanien einen guten Wein genießen! Ob Rotwein (vino tinto) oder Weißwein (vino blanco), je nach Gericht hast Du die Wahl. Am Ende des Abends sorgen Cava oder Sidre (cidra) für den perfekten Abschluss. Probiere es doch mal aus: Lass Dich von den zahlreichen spanischen Weinen überraschen und genieße den besonderen Geschmack.

Feiere Los Santos Inocentes in Spanien – Lachen und Freude für alle!

In Spanien wird die Weihnachtszeit bis in den Januar hinein gefeiert. Dazu gehört auch das Fest der „Los Santos Inocentes“ am 28. Dezember. An diesem Tag wird es im ganzen Land erlaubt, Witze über jeden zu machen – egal ob Freunde, Nachbarn oder Familienmitglieder. Man spielt sich gegenseitig kleine Streiche, die meistens mit einem Lachen enden. Dieser Tag ist ein guter Anlass, um Spannungen zu lösen und eine Auszeit aus dem Alltagstrott zu nehmen. In Spanien wird an Los Santos Inocentes auch das Essen mit Freunden und Familie geschätzt und gemeinsam gefeiert.

Heilige Nacht: Traditionsreiche Bescherung am Heiligabend

Du hast bestimmt schon viel von der Heiligen Nacht gehört. Am Abend des 24. Dezembers, dem Heiligabend, findet in Deutschland, der Schweiz, in Liechtenstein und in Österreich traditionell die Bescherung statt. An diesem Tag werden Geschenke unter dem Weihnachtsbaum ausgepackt, meistens nach dem Abendessen. Wenn du Glück hast, hast du sogar einen Weihnachtsmann gesehen, der die Geschenke überbringt.

Die Heilige Nacht, auch Christnacht genannt, ist die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember. Sie ist ein wichtiges religiöses Fest, das an die Geburt Jesu erinnert. Viele Menschen feiern den Heiligabend mit einem Gottesdienst in einer Kirche oder mit einem gemütlichen Abendessen mit der Familie. Am nächsten Tag, dem ersten Weihnachtsfeiertag, kann man den Tag dann mit verschiedenen Aktivitäten, wie zum Beispiel Spazierengehen, verbringen.

Weihnachtsfeier: Der 24. Dezember – Tag der Bescherung

Der 24. Dezember ist für uns Deutschen der Tag der Bescherung. An diesem Tag versammeln sich Familien zu einem gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst und danach wird traditionell das Weihnachtsmahl serviert. Anschließend geht es zu den Geschenken: Der Heilige Abend ist der Tag, an dem die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum ausgepackt werden. Es ist ein Tag, an dem Familien zusammenkommen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern und sich gegenseitig zu beschenken. Es ist ein Tag voller Freude und Dankbarkeit. Ein Tag, an dem wir uns der Bedeutung des Weihnachtsfestes bewusst werden und uns unserer Familie und Freunde bewusst werden.

Spanien feiert keinen Weihnachtsmann – Dreikönig stattdessen

In Spanien gibt es keinen Weihnachtsmann, wie du vielleicht schon weißt. Stattdessen feiern die Spanier am 6. Januar das Fest der Heiligen Drei Könige, auch Reyes Magos genannt. An diesem Tag bekommen die Kinder ihre Geschenke. Zuvor treffen sich die Familien, um gemeinsam die Könige zu begrüßen, die ihnen Süßigkeiten und Geschenke bringen. In letzter Zeit wird es immer häufiger, dass die Spanier auch Weihnachtsmänner feiern. Trotzdem ist es noch immer die Tradition, dass die Geschenke zu Dreikönig überreicht werden.

 Weihnachtsgeschenke in Spanien empfangen

Spanischer Heiligabend: La Noche Buena & Turron

Am 24. Dezember ist es endlich soweit, denn dann ist Heiligabend, der in Spanien auch als „la Noche Buena“ bezeichnet wird. An diesem Tag kommt die ganze Familie zusammen, um gemeinsam ein schönes Festessen zu genießen. Als typische spanische Weihnachtsspezialität wird zwischendurch oder nach dem Essen die süße Leckerei „Turron“ serviert. Diese süße Verführung besteht aus gesalzenen Mandeln, Honig, Ei und Zucker und ist ein echter Gaumenschmaus.

El Niño Jesús: Symbol des Segens und der Hoffnung an Weihnachten und El Día de los Reyes

El Niño Jesús ist eine Figur, die an Weihnachten und das spanische Fest der Bescherung El Día de los Reyes bekannt ist.

Der Niño Jesús ist eine religiöse Figur, die an Weihnachten und dem spanischen Fest der Bescherung El Día de los Reyes bekannt ist. Er wird auch als das Christkind bezeichnet und ist eine sehr wichtige Figur in der spanischen Kultur. El Niño Jesús symbolisiert die Geburt von Jesus Christus und ist eine Erinnerung an die Heilige Familie. An Weihnachten und El Día de los Reyes, dem spanischen Feiertag, werden Geschenke an Kinder verteilt, die von El Niño Jesús stammen. Diese Geschenke werden traditionell in der Nacht vor dem Feiertag auf einem Tablett vor dem Kamin platziert. El Niño Jesús ist auch ein Zeichen des Segens und der Hoffnung und ein Symbol der guten Wünsche für ein glückliches und erfolgreiches Jahr.

Lerne Spanisch: Begrüße die Einheimischen mit „Buenos Dias

Hallo! Wenn Du nach Spanien kommst, musst Du wissen, dass jeder Tag mit einem freundlichen ‚Buenos Dias‘ beginnt. Damit bist Du auf der sicheren Seite. Später am Tag kannst Du ‚Buenas Tardes‘ (Guten Tag) sagen und am Abend wird es ‚Buenas Noches‘ (Gute Nacht). Es ist wichtig, diese Begrüßungen zu benutzen, denn sie sind ein Zeichen des Respekts für die lokale Kultur und helfen Dir, einen guten Eindruck zu machen. Also, nicht vergessen: ‚Buenos Dias‘!

Buenas Noches! Entdecke die Bedeutung und Verwendung der Begrüßungsformel

Du hast sicher schon einmal die Begrüßungsformel Buenas noches gehört. Anders als die deutsche Entsprechung „Gute Nacht“ bedeutet es nicht nur, dass man ins Bett geht, sondern es begrüßt die Menschen auch zu späteren Zeiten am Abend. Wenn Du also Freunde oder Bekannte triffst, kannst Du sie mit Buenas noches begrüßen. Diese Begrüßungsformel ist besonders in Spanisch sprechenden Ländern sehr verbreitet und zeigt, dass Du dich für die Kultur interessierst und ein offener Mensch bist. Also, sag Buenas noches und lass die Menschen wissen, dass Du sie gern hast!

Te Amo und Te Echo de Menos: Unsere unglaubliche Liebe

Ich liebe dich so sehr, dass ich es einfach nicht in Worte fassen kann. Es liegt etwas Magisches in unserer Beziehung und ich schätze mich sehr glücklich, dass ich Dich an meiner Seite habe. Mit Dir gemeinsam kann ich meine Träume erfüllen und mich auf jede Herausforderung einlassen. Du bist ein einzigartiger Mensch und ich möchte Dir sagen: Te amo und Te echo de menos! Unsere Liebe ist stärker als jedes Hindernis und ich freue mich jeden Tag, mit Dir zusammen zu sein. Egal ob bei einer abenteuerlichen Reise oder einem gemütlichen Abend zu Hause – Du bist immer meine Nummer eins. Mit Dir an meiner Seite kann ich jede Herausforderung bewältigen und meine Ziele erreichen. Te amo und Te echo de menos!

Spanien: Geschenke erst am 6. Januar auspacken

Du liegst noch keine Geschenke unter dem Weihnachtsbaum? Dann hast du Glück, denn in Spanien müssen die Geschenke erst am 6. Januar ausgepackt werden. In vielen Gegenden gibt es den Brauch der Dreikönigshexe Befana, die die Geschenke bringt. Sie wird am 6. Januar als Befana-Fest gefeiert und es werden Süßigkeiten und Geschenke an die Kinder verteilt. Wie in Deutschland üblich, wird auch in Spanien an Heiligabend das Weihnachtsessen eingenommen und es wird eine Weihnachtskrippe aufgestellt, um das Fest zu zelebrieren.

Geschenke am 6. Januar: Spanische Tradition der Heiligen Drei Könige

In Spanien ist es üblich, dass artige Kinder am 6 Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, ihre Weihnachtsgeschenke bekommen. Dieser Brauch ist eine Tradition, die in Spanien gepflegt wird. Im Gegensatz zu anderen Ländern, wo Kinder ihre Geschenke meist am 24. oder 25. Dezember erhalten, ist es in Spanien üblich, dass sie erst am Dreikönigstag beschenkt werden. Dafür müssen sie aber natürlich vorher brav sein. Falls du also dein Weihnachtsgeschenk noch nicht bekommen hast, musst du dich noch ein bisschen gedulden!

Spanische Kinder erhalten Geschenke erst am 6. Januar

In Spanien müssen die Kinder noch ein wenig länger als in anderen Ländern auf ihre Weihnachtsgeschenke warten. Während in Deutschland bereits am 24. Dezember die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen, müssen die spanischen Kinder bis zum 6. Januar warten, denn erst dann bringen die Heiligen Drei Könige ihnen ihre Geschenke vorbei. Schließlich haben sie auch dem Jesuskind erst einige Tage nach seiner Geburt beschenkt. Dieser Brauch wird jedes Jahr neu gefeiert. Am 5. Januar ziehen die Könige durch die Straßen, zu Pferde oder in Kutschwagen, und verteilen Süßigkeiten und Geschenke an die Kinder. Am Abend feiern sie dann mit einem Festessen den Geburtstag Jesu.

Zusammenfassung

In Spanien gibt es die Bescherung normalerweise am 24. Dezember, dem Abend vor Heiligabend. Die Familie trifft sich normalerweise an diesem Abend, um gemeinsam zu Abend zu essen, bevor die Geschenke ausgetauscht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in Spanien die „Bescherung“ am 24. Dezember stattfindet. Deshalb hast du also noch genug Zeit, um Geschenke für deine Lieben zu besorgen!

Schreibe einen Kommentar