Wann gibt es Geschenke in Spanien? Ein umfassender Ratgeber für Einkauf und Reisen

Spanien Geschenke Zeitpunkt

Hallo! In Spanien gibt es bestimmte Zeiten im Jahr, zu denen es üblich ist, Geschenke zu verschenken. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, wann in Spanien Geschenke überreicht werden. Also, worauf wartest Du? Lass uns loslegen!

In Spanien werden Geschenke am 24. und 25. Dezember, am 6. Januar, am 1. Mai und am 12. Oktober überreicht. An diesen Feiertagen werden Geschenke unter Freunden und Familienmitgliedern ausgetauscht. Auch an besonderen Anlässen wie Geburtstage oder Hochzeiten werden Geschenke überreicht.

Spanische Tradition: Geschenke auspacken an Heiligabend und 6. Januar

Die eigentliche Bescherung findet in vielen spanischen Familien an Heiligabend statt. Obwohl diese Tradition erst vor kurzem Einzug gehalten hat, ist sie mittlerweile weit verbreitet. Allerdings wird die ursprüngliche Bescherung noch immer am 6. Januar begangen. Damit ist das Auspacken der Geschenke ein wiederkehrendes Ritual, das jedes Jahr aufs Neue Freude bereitet.

Weihnachten: Geschenkeaustausch am 25. Dezember in DE, AT, CH

In vielen Ländern auf der ganzen Welt wird der Weihnachtsfesttag am 25.12 gefeiert. Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist es ein gesetzlicher Feiertag. An diesem Tag versammeln sich Familien, um miteinander zu feiern. Sie tauschen Geschenke aus und essen gemeinsam ein Festessen. In manchen Kulturen ist es üblich, dass die Geschenke schon am 24. Dezember unter dem Weihnachtsbaum liegen. Dieser Tag wird dann als Heiligabend oder Bescherung bezeichnet. Doch in vielen Ländern, in denen Weihnachten gefeiert wird, ist es üblich, dass die Geschenke erst am 25. Dezember ausgetauscht werden. In Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz ist es eine geschätzte Tradition, dass die Geschenke erst am Heiligen Abend übergeben werden. So können sich Groß und Klein über die Geschenke am Weihnachtstag freuen.

Beschenkung an Weihnachten: Tradition und Freude in Familien

Heute ist die Bescherung ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtsfestes. Viele Familien treffen sich zu diesem besonderen Anlass an Heiligabend, um gemeinsam ihre Geschenke zu öffnen. Dabei ist es Tradition, dass die Geschenke, die unter dem Weihnachtsbaum liegen, zuerst verteilt werden. Dann können alle gemeinsam die Freude der Kinder beim Auspacken der Geschenke beobachten. Manchmal gibt es auch eine kleine Überraschung, wenn ein Geschenk, das man sich gewünscht hat, unter dem Baum liegt.

Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder über die Geschenke freuen und wie die Familie zusammenkommt, um diesen besonderen Moment zu genießen. Besonders in Zeiten, in denen Familien weit voneinander entfernt leben, ist die Bescherung eine gute Gelegenheit, um sich zu treffen und gemeinsam das Weihnachtsfest zu feiern. Deshalb ist es eine schöne Tradition, die auch in Zukunft beibehalten werden sollte.

Die Bescherung ist ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtsfestes. In vielen Familien trifft man sich an Heiligabend, um gemeinsam die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum zu öffnen. Dabei schlägt den Kindern oft die Spannung entgegen, wenn sie wissen, dass sie bald ihre Geschenke in den Händen halten werden. Es ist ein wundervoller Moment, wenn man sieht, wie sie vor Freude strahlen und die Familie zusammenkommt, um diesen besonderen Moment zu teilen. Auch wenn manchmal die Entfernung Familien voneinander trennt, ist die Bescherung eine wunderbare Gelegenheit, um trotzdem gemeinsam Weihnachten zu feiern.

Weihnachtsbräuche auf der Welt – Traditionen der Bescherung

In Deutschland ist es Tradition, dass die Bescherung am späten Nachmittag, also gegen 17 oder 18 Uhr, stattfindet. In anderen Ländern ist es üblich, dass die Geschenke am Morgen des 25. Dezembers ausgepackt werden. Diese Variationen sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs, denn es gibt noch viele weitere Traditionen rund um die Weihnachtszeit. In Italien, beispielsweise, ist es üblich, dass der Weihnachtsmann, der ‚Babbo Natale‘, am 6. Dezember kommt und Geschenke bringt. In vielen islamischen Ländern, wie zum Beispiel Marokko, wird anstatt des Weihnachtsmanns der ‚Großvater Weihnacht‘ (Arabic: Sidi Nabi), begleitet von seinem Diener, gefeiert. Auch in vielen anderen Ländern gibt es unterschiedliche Traditionen der Bescherung. Wie auch immer du deine Weihnachtszeit begehst, es ist eine schöne Zeit, um Zeit mit deiner Familie zu verbringen und Geschenke zu verschenken.

Geschenke geben in Spanien

Weihnachtsbräuche weltweit: Traditionen in Deutschland, Frankreich, Italien u.a.

In Deutschland ist es Tradition, dass die Geschenke am Heiligen Abend unter den Weihnachtsbaum gelegt und später gemeinsam mit der ganzen Familie geöffnet werden. In Frankreich ist es üblich, dass die Kinder ihre Schuhe unter den Baum stellen, die dann bis Mitternacht mit Geschenken gefüllt werden – eine schöne Idee, um die Spannung bis zum großen Augenblick des Geschenkeaustauschs zu steigern. Auch in anderen Ländern haben sich unterschiedliche Traditionen etabliert, um den Heiligen Abend zu verschönern. In Italien zum Beispiel findet am 24. Dezember ein Festessen statt, in dem Fisch, Salat, Käse und Wein aufgetischt werden. Auch in Spanien und Portugal kommen traditionell verschiedene Kleidungsstücke und Süßigkeiten unter den Weihnachtsbaum.

Spanien: Geschenke erst am 6. Januar von Heiligen Königen

In Spanien ist es üblich, dass artige Kinder ihre Weihnachtsgeschenke erst am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, bekommen. An diesem Tag ist es Brauch, dass die Kinder in ganz Spanien ihre Geschenke bekommen, die von den heiligen Königen Melchior, Caspar und Balthasar gebracht werden. Die Kinder erwarten diesen Tag mit großer Spannung und geben an Weihnachten ihren Wunschzettel an die Heiligen Drei Könige ab. Viele Familien feiern diesen Tag mit einer Parade, bei der die Könige mit einem Zug durch die Stadt fahren.

Italien: Weihnachtsgeschenke erst am 6. Januar – Epifania

In Italien müssen sich die Menschen mit der Bescherung noch etwas gedulden. Anders als in Spanien, wo man sich am 24. oder 25. Dezember meist schon über Geschenke freuen kann, ist das in Italien nicht der Fall. Dort verschiebt sich die Bescherung meistens erst auf den 6. Januar, den Tag der Heiligen Drei Könige. Es ist daher Tradition, dass die Kinder an diesem Tag die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum finden. Anstatt eines Weihnachtsmanns kommen in Italien die Könige ins Haus, um die Geschenke zu übergeben. Daher wird der Tag auch als „Epifania“ bezeichnet, was soviel wie „Erscheinung“ bedeutet. Während des Weihnachtsfestes gibt es in Italien außerdem viele köstliche Speisen, die die Menschen miteinander teilen.

Heiliger Abend in Deutschland: Weihnachtsmahl und Bescherung

In Deutschland ist der Heilige Abend der Abend der Bescherung. Nach dem Weihnachtsgottesdienst wird das Weihnachtsmahl serviert und die Familie freut sich auf die Bescherung. Wann die Bescherung stattfindet, hängt von Familie zu Familie ab. Manche machen es schon am Nachmittag, andere feiern erst später am Abend. Oftmals ist es auch eine Kombination aus beidem. Egal wann die Bescherung stattfindet, es ist immer ein ganz besonderer Moment, an den jede/r gerne zurückdenkt.

Feiere Weihnachten mit deiner Familie – Traditionen & Bräuche

Dezember zusammen, um gemeinsam zu feiern.

Am Heiligen Abend treffen sich die Familien traditionellerweise, um an die Geburt von Jesus Christus zu erinnern. Für die Gläubigen ist Weihnachten ein Tag, an dem sie Gottes Liebe und Segen erfahren und ihren Glauben feiern. Viele Familien feiern am 24. Dezember traditionell Weihnachten und bereiten ein großes Festmahl vor. Auch wird an diesem Tag gesungen und gebetet. Zudem werden Geschenke ausgetauscht und die Kinder bekommen in manchen Regionen Besuch vom Weihnachtsmann. Auch wird in vielen Haushalten der Weihnachtsbaum geschmückt und mit Licht und weihnachtlichen Dekorationen geschmückt. An diesem Tag ist es üblich, den Tag gemeinsam mit der Familie zu verbringen und Geschichten auszutauschen. Der Abend wird mit einem gemeinsamen Gebet beendet.

Weihnachtsmann und Nikolaus: Traditionen und Brauchtum weltweit

In Großbritannien und den USA ist es Tradition, dass der Weihnachtsmann in der Nacht vom 24. Dezember kommt. Er bringt die Geschenke, die er vorher unter den Weihnachtsbaum oder in die aufgehängten Strümpfe legt. Es ist ein wunderbarer Moment, an dem die ganze Familie zusammenkommt, um den Weihnachtsmann zu begrüßen. In einigen Ländern wird anstelle des Weihnachtsmannes auch der Nikolaus gesehen. Er überbringt Geschenke, Süßigkeiten und kleine Aufmerksamkeiten. Eine Besonderheit ist hierbei, dass er Süßigkeiten nur dann gibt, wenn die Kinder brav waren. Ein schöner Brauch, der in vielen Ländern weltweit gepflegt wird.

Geschenke in Spanien zu Weihnachten, Ostern oder Geburtstagen

Heilige Drei Könige bringen Kindern Geschenke in Spanien

An der Nacht des 6. Januar kommen jedes Jahr die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland nach Spanien, um allen Kindern Geschenke zu bringen. Dies ist eine Tradition, bei der Kinder einen Brief an die Weisen schreiben, in dem sie erklären, wie sie sich in diesem Jahr verhalten haben und welche Geschenke sie sich wünschen. Kinder in Spanien können ihren Brief an die Heiligen Drei Könige in speziellen Briefkästen in den Geschäften, Kirchen und anderen Orten einwerfen. Am 6. Januar werden die Briefe abgeholt und die Weisen bringen den Kindern dann an Weihnachten ihre Geschenke. In vielen spanischen Haushalten werden am 6. Januar auch spezielle Gebäckstücke gebacken, die in Form von Sternen, Dreiecken und Kreuzen zubereitet werden. Außerdem wird das Haus mit Weihnachtsbaum und Weihnachtsdekoration geschmückt, um den Königen auf ihrer Reise zu Ehren willkommen zu heißen. So können Kinder jedes Jahr aufs Neue auf das großartige Ereignis der Ankunft der Heiligen Drei Könige hoffen.

Niño Jesús: Der Heilige und seine Weihnachtstraditionen

Du hast bestimmt schon mal von Niño Jesús gehört, dem sogenannten Christkind. Er wird vor allem in Lateinamerika, Spanien und den Philippinen verehrt und ist ein wichtiger Teil der Weihnachtstradition in vielen Ländern. Niño Jesús ist der Sohn Gottes, der in der Weihnachtszeit geboren wird. Dieser Tag wird traditionell am 25. Dezember gefeiert. An diesem Tag können seine Anhänger ihm Geschenke und Gebete bringen. In vielen Ländern werden auch religiöse Prozessionen und Feste abgehalten, um Niño Jesús zu ehren. Oft werden auch Kerzen angezündet, um den Geburtstag des Kindes zu begehen.

Niño Jesús ist in Lateinamerika und anderen Ländern ein sehr beliebter Heiliger und eine sehr geliebte Figur. Vor allem Kinder lieben es, ihm Geschenke zu bringen und für seine Geburt zu beten. In vielen Ländern werden Figuren des Christkinds auch als Glücksbringer verwendet. Diese Figuren sind oft in den verschiedensten Größen und Formen erhältlich. Sie sind eine beliebte Dekoration und erinnern die Menschen an die Bedeutung von Weihnachten.

In Spanien feiern Kinder die Reyes Magos

In Spanien gibt es statt eines Weihnachtsmanns die Reyes Magos. Am 6. Januar bringen sie Kindern Geschenke. Die Spanier feiern ihre Ankunft nicht im Dezember, wie man es bei uns vielleicht kennt, aber mittlerweile wird es immer häufiger. In Spanien ist es ein ganz besonderer Brauch, der kleine und große Kinder gleichermaßen begeistert. Am 5. Januar werden mit den Kindern Lieder gesungen und es wird gemeinsam auf die Reyes Magos gewartet. Wenn sie dann am 6. Januar in der Stadt eintreffen, begrüßen sie die Kinder mit Geschenken und Süßigkeiten.

Traditionen an Heilig Abend: Weihnachtsgeschenke, Spiele & Lieder

Am Abend des 24. Dezembers ist es in vielen Ländern üblich, dass die Familie zusammenkommt und die Bescherung stattfindet. In Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich gehört das Auspacken der Geschenke an Heilig Abend zur Tradition. Die Bescherung findet in der Regel nach dem Abendessen oder der Weihnachtsandacht statt. Viele Familien feiern Weihnachten auch mit einem besonderen Spiel, bei dem die Geschenke versteckt werden, um die Spannung zu erhöhen. Auch das Lesen der Weihnachtsgeschichte oder das Singen von Weihnachtsliedern sind beliebte Rituale an Heilig Abend. Auch wenn viele Familien sich wegen der aktuellen Lage nicht sehen können, werden sie gemeinsam durch Video- oder Telefonkonferenzen verbunden sein und die Bescherung trotzdem feiern.

Feier des 6. Januar in Italien: Die Hexe Befana bringt Geschenke

In Italien feiern die Menschen den 6. Januar, um die Ankunft der Hexe Befana zu begrüßen. Es wird erzählt, dass die Hexe Befana die Geschenke bringt, die sie für Jesus vorbereitet hatte. Sie hatte vor, ihn im Stall zu besuchen, aber sie kam zu spät. Aus diesem Grund schenkt sie heute den Kindern die Geschenke. Sie bringt ihnen üblicherweise Süßigkeiten und Spielzeug, um ihnen zu zeigen, dass sie sie nicht vergessen hat. Außerdem versucht die Hexe mit ihren Geschenken, die Kinder dazu zu ermutigen, fleißig und artig zu sein. Viele Kinder machen an dem Tag ihre Hausaufgaben, damit sie am nächsten Tag ein schönes Geschenk von Befana erhalten.

Erlebe die Tradition der Heiligen Drei Könige in Spanien

In Spanien müssen die Kinder bis zum 6. Januar auf ihre Geschenke warten. An diesem Tag kommen die Heiligen Drei Könige, um ihnen die Geschenke zu überbringen. Dies ist eine Tradition, die bis zu der Zeit zurückreicht, als sie auch dem Jesuskind einige Tage nach seiner Geburt Geschenke überbracht haben. Für viele Kinder ist das Warten auf die Geschenke, die die Drei Könige bringen, einer der aufregendsten Momente des Jahres. Während des Wartens füllen sich die Straßen und Plätze mit königlichem Zeremoniell und vielen farbenfrohen Kostümen, was den Tag noch schöner macht. Am Abend des 6. Januar werden die Geschenke schließlich verteilt und die Kinder können ihre Freude endlich ausleben.

Weihnachten in Spanien: Die Ankunft der Befana!

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit des Jahres! Besonders in Spanien. Dort liegen noch keine Geschenke unter dem Weihnachtsbaum, denn dort werden die Geschenke erst am 6. Januar ausgepackt. Dafür ist aber eine Weihnachtskrippe noch vor dem Fest zu finden. Der Brauch der Dreikönigshexe Befana ist dort weit verbreitet. Sie bringt die Geschenke an die Kinder und ist ein Symbol für den Weihnachtstrubel. Es heißt, dass sie durch den Rauch des Kaminfeuers zu den Häusern kommt und ihre Geschenke verteilt. Wenn du also in Spanien Weihnachten feierst, kannst du dich auf die Ankunft der Befana gefasst machen.

Feiere Los Santos Inocentes in Spanien – 28. Dezember

Am 28. Dezember feiert Spanien das Fest der heiligen Unschuldigen, „Los santos inocentes“. An diesem Tag ist es im ganzen Land üblich, dass man sich gegenseitig einen kleinen Streich spielt und Witze über jeden macht. Vor allem Nachbarn, Freunde und Familienmitglieder nehmen an den Streichen teil, um dem Tag ein wenig Spaß und Unterhaltung zu verleihen. Im Gegensatz zu Halloween ist es an diesem Tag allerdings nicht üblich, sich zu verkleiden, sondern sich eher ein paar gute Streiche zu überlegen. Dieser Brauch ist in Spanien sehr beliebt, da er ein wenig Abwechslung und Humor in den Alltag bringt.

Weihnachten feiern: Geschenke auspacken & gemeinsam feiern

Am Weihnachtsabend werden in den meisten Familien die Geschenke unter dem Christbaum verteilt. Während des Tages kommen Familienmitglieder und Freunde zusammen, um Weihnachten gemeinsam zu feiern. Am Abend findet dann die sogenannte Bescherung statt, bei der die Geschenke ausgetauscht werden. Für viele Menschen ist es ein besonderer Moment, wenn sie sehen, was sie geschenkt bekommen haben. Dazu gibt es meist auch noch leckere Weihnachtsplätzchen und andere Leckereien. Es ist eine schöne Gelegenheit, um sich über das Jahr zu unterhalten und zu feiern. Am Ende des Abends haben alle ein schönes Erlebnis und sind glücklich, dass sie Weihnachten gemeinsam verbringen konnten.

Turron“: Eine leckere Weihnachtsspezialität aus Spanien

Am Heiligen Abend, auch „la Noche Buena“ genannt, treffen sich in Spanien die ganze Familie, um gemeinsam zu Abend zu essen. Dabei ist es Tradition, dass zwischendurch oder nach dem Festessen eine Weihnachtsspezialität namens „Turron“ serviert wird. Dieser spanische Süßigkeit besteht meist aus Honig, Eiern und Mandeln und ist ebenso lecker wie traditionell.

Fazit

In Spanien gibt es ähnliche Geschenke zu den gleichen Anlässen wie in Deutschland. An Weihnachten und zu Geburtstagen werden Geschenke ausgetauscht, aber auch zu besonderen Feiern und Festen werden Geschenke verschenkt. Es ist üblich, dass man sich auch bei Verabschiedungen etwas schenkt, um sich zu erinnern.

Fazit: Es ist wichtig zu wissen, wann Geschenke in Spanien überreicht werden, damit du nicht versehentlich auf die Füße tretest. Wenn du in Spanien bist, solltest du den Tag der Heiligen Drei Könige im Januar als Tag der Geschenke beachten. Es ist auch üblich, Geschenke an Weihnachten und zum Geburtstag zu überreichen. So kannst du sichergehen, dass du immer die richtigen Geschenke zur richtigen Zeit verschenkst!

Schreibe einen Kommentar