Wann ist Weihnachten in Spanien? Entdecken Sie die Weihnachtsbräuche in Spanien!

Weihnachten in Spanien Datum

Hey du! Weihnachten ist jedes Jahr eine ganz besondere Zeit, an der wir uns auf schöne Traditionen und gemeinsame Momente mit Freunden und Familie freuen. Wenn du aber aus einem anderen Land stammst, ist es auch interessant zu erfahren, wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird. Deshalb werden wir heute die Frage beantworten: Wann ist Weihnachten in Spanien?

In Spanien wird Weihnachten am 25. Dezember gefeiert. Es ist also genau so wie in Deutschland – Weihnachten ist immer am 25. Dezember. Ich wünsche Dir ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!

Weihnachtsziehung der Nationallotterie in Spanien

In Spanien beginnt die Weihnachtszeit beinahe offiziell am 22. Dezember. An diesem Tag findet jährlich die Weihnachtsziehung der Nationallotterie statt, die sich zu einem wichtigen Teil des spanischen Weihnachtsfestes entwickelt hat. Viele Menschen versammeln sich vor den Fernsehern, um die aufregende Ziehung live zu verfolgen und die Gewinner der Lotterie zu feiern. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, das jedes Jahr Hunderttausende Spanier miteinander verbindet.

Spanien: Adventszeit & Weihnachtsfest Traditionen

In Spanien verläuft die Adventszeit besonders beschaulich. Es ist eine Zeit, in der Familien zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern und sich auf das Weihnachtsfest zu freuen. Am Heiligen Abend kommen die Spanier dann zusammen, um ein opulentes Abendessen einzunehmen. Dabei wird normalerweise Truthahn oder Fisch serviert. Als süße Leckereien stehen traditionell Turron und Marzipan auf dem Speiseplan. Ein weiteres charakteristisches Element der Weihnachtszeit in Spanien sind die „Belenes“, religiöse Figuren, die in jeder Kirche und fast jedem Haus zu finden sind.

Genieße die Weihnachtszeit in Spanien: Misa del Gallo & Familienfeier

Du hast bestimmt schon großes Vorfreude auf Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage! In vielen Regionen Spaniens gilt nur der 25. Dezember als offizieller Feiertag, aber auch der 24. Dezember ist dennoch ein Tag, an dem man die besondere Stimmung mit seiner Familie oder Freunden genießen kann. Natürlich gehört auch der Besuch der Weihnachtsmesse »Misa del Gallo« dazu. In dieser Nacht werden Lieder gesungen, Geschenke ausgetauscht und die Familie feiert gemeinsam. Es ist eine besondere Zeit der Freude und des Zusammenseins. Lasst uns die Weihnachtszeit in vollen Zügen genießen!

Typische spanische Weihnachtsgerichte: Lamm, Truthahn, Fisch und mehr

Weihnachten ist in Spanien ein ganz besonderer Anlass. Typisch spanische Gerichte, die zu Weihnachten serviert werden, sind unter anderem Lamm (cordero), Truthahn (pavo), gebratener Fisch (pescado) oder Austern (angulas). Als Beilagen kommen gerne Kartoffeln und Rotkohl auf den Tisch. Zu den traditionellen spanischen Weihnachtsessen gehören aber auch typische Süßspeisen wie Turrón, eine Art Marzipan, oder Natillas, eine Art Pudding. Natürlich darf bei einem guten spanischen Weihnachtsessen auch ein Glas Wein nicht fehlen. So wird in Spanien jedes Weihnachtsfest auf besondere Weise gefeiert und die traditionellen Gerichte sorgen für ein festliches Ambiente.

 Weihnachten in Spanien Datum

Niño Jesús – Der Weihnachtsbrauch in Lateinamerika

Niño Jesús, auch als Christkind bekannt, ist ein weit verbreiteter Brauch in vielen Ländern Lateinamerikas. Oft wird er zu Weihnachten gefeiert, wenn Kinder Geschenke erhalten. In einigen Ländern wird das Christkind als Symbol für die Geburt Jesu Christi angesehen. Der Brauch geht auf die spanischen Einwanderer zurück, die ihn aus ihrer Heimat mitbrachten.

In Lateinamerika ist das Christkind auch als Niño Jesús bekannt. Er ist eine wichtige Figur im Weihnachtsfest und wird oft als kleiner Engel dargestellt, der Geschenke an Kinder verteilt. Um den Feiertag zu feiern, schmücken Familien ihre Häuser mit Weihnachtsdekorationen und stellen eine Krippe auf, in der das Christkind – Niño Jesús – als Puppe dargestellt wird. Am 24. Dezember werden Geschenke unter dem Weihnachtsbaum und in der Krippe platziert, wobei die Eltern versuchen, die Wünsche ihrer Kinder zu erfüllen. Am Ende des Abends wird das Christkind – Niño Jesús – verabschiedet, indem man ihm ein Gebet oder ein Lied widmet. In einigen Ländern tragen die Kinder auch ein Festkleid, um ihn zu ehren.

Niño Jesús ist ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtsfestes in Lateinamerika und wird überall als Symbol des Glaubens, der Liebe und des Friedens verehrt. Er ist ein Symbol des Teilens und der Fürsorge, das die Menschen dazu anhält, Geschenke an jene zu verteilen, die sie am meisten brauchen.

Tradition des Turrons: Weihnachtsgebäck in Spanien

Am Heiligen Abend ist es in Spanien üblich, dass sich die ganze Familie zum Abendessen versammelt. An diesem Tag gibt es eine besondere Spezialität, den sogenannten „Turron“. Es handelt sich hierbei um eine süße Leckerei, die entweder zwischendurch oder nach dem Festessen gegessen wird. Turron ist eine Mischung aus verschiedenen Nüssen, Zucker und Honig und ist ein typisches Weihnachtsgebäck in Spanien. Es ist eine alte Tradition, die schon seit vielen Jahren Bestand hat. In jedem spanischen Haushalt ist Turron zu Weihnachten ein unverzichtbarer Bestandteil der Feierlichkeiten.

Spanische Weihnachtstraditionen: Geschenke am 6. Januar

Tatsächlich ist es in vielen Familien in Spanien üblich, die Geschenke schon am Heiligabend auszupacken. Doch neben diesem Brauch haben sich viele Spanier auch an die Tradition gehalten, erst am 6. Januar zu bescheren. Dieser Tag markiert den Beginn der Weihnachtsfeierlichkeiten und ist ein Tag, den viele Spanier feiern. Es ist üblich, an diesem Tag Geschenke auszutauschen, obwohl viele Familien heutzutage auch am Heiligabend Geschenke verteilen. Eine andere Tradition, die viele Spanier weiterhin beibehalten, ist es, dass die Kinder an diesem Tag einen Korb mit Süßigkeiten und Geschenken von den Weihnachtsmännern erhalten. Der 6. Januar ist somit ein Tag, an dem die Familien zusammenkommen und Weihnachten auf ihre ganz besondere Weise feiern.

Spanische Weihnachtstraditionen: Feiertage & Traditionen

Dezember bedeutet in Spanien eine ganze Reihe an Feiertagen. Am 8. Dezember feiern Spanier Mariä Empfängnis (Inmaculada Concepción), das ist der Tag, an dem Maria empfangen wurde. Am 24. Dezember ist Heiligabend (La Nochebuena) und wie auch in anderen Ländern gibt es ein Festmahl. Allerdings ist Heiligabend in Spanien kein arbeitsfreier Tag. Weihnachtsgeschenke werden in Spanien erst am 6. Januar überreicht, an diesem Tag feiern die Spanier die Heiligen Drei Könige. Während der Weihnachtszeit ist es in Spanien üblich, dass man die Nächte bis zum frühen Morgen mit Freunden und Familie verbringt. Tanzen, Singen und Spielen sind ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition.

Heiliger Abend: Feiertag in Europa & Nahem Osten

Für viele Länder in Europa und dem Nahen Osten ist der 6. Januar ein besonderer Tag, denn an diesem Tag feiern sie den Heiligen Abend. Dazu gehören Länder wie Russland, Georgien, Armenien, Weißrussland, Serbien, Ägypten, Äthiopien und Kasachstan. Dieser Tag ist ein wichtiger Bestandteil des kirchlichen Kalenders und wird traditionellerweise mit der Feier der Geburt Jesu Christi in Bethlehem verbunden. Darüber hinaus wird an diesem Tag vielerorts ein Festmahl organisiert und es werden Geschenke ausgetauscht. In vielen Orten wird auch eine Messe abgehalten, in der die Geburt des Christkinds besonders gefeiert wird. Der Heilige Abend bedeutet für viele Menschen auch die Möglichkeit, Freunde und Familie zu treffen und gemeinsam das Weihnachtsfest zu feiern.

Russisch- und Serbisch-Orthodoxe Kirche: Christi Geburt am 6. und 7. Januar feiern

Die russisch-orthodoxe und die serbisch-orthodoxe Kirche haben sich gegen den gregorianischen Kalender entschieden und halten weiterhin an dem alten julianischen Kalender fest. Dadurch feiern sie Christi Geburt dreizehn Tage später als die meisten Menschen, nämlich am 6. und 7. Januar. Diese Tradition ist jedoch noch immer weit verbreitet und wird von vielen Menschen gefeiert. Der Unterschied zwischen beiden Kalendern ist der, dass der gregorianische Kalender einen Tag im Jahr mehr als der julianische Kalender hat. Trotz der Unterschiede ist es jedoch eine schöne Tradition, die dazu beiträgt, dass unsere christliche Kultur und Identität erhalten bleibt.

 Spanischer Weihnachtstermin

Orthodoxes Weihnachtsfest: Wünsche für das neue Jahr

Januar.

Du hast das Weihnachtsfest schon hinter dir? In einigen Ländern wie Serbien, Russland oder Georgien feiern orthodoxe Christen Weihnachten erst jetzt. In der Nacht vom 6. auf den 7. Januar wird die Geburt Jesu gefeiert. Obwohl die Traditionen in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sind, ist eins überall gleich: die Freude über die Geburt Jesu. Daher werden zu diesem Anlass traditionell Lieder gesungen und Geschenke ausgetauscht. Auch wenn du Weihnachten schon hinter dir hast, wünscht dir die orthodoxen Christen viel Freude und Glück in diesem neuen Jahr!

Feiere den Día de los Reyes Magos – Spanien & Lateinamerika

Der Día de los Reyes Magos wird jedes Jahr am 6. Januar gefeiert und ist der bedeutendste Weihnachtsfeiertag in Spanien und in einigen Ländern Lateinamerikas. In Spanien ist es seit 1885 ein gesetzlicher Feiertag und die Kinder bekommen an diesem Tag ihre Weihnachtsgeschenke. Traditionell kommen die Geschenke, die die Kinder erhalten, von den Heiligen Drei Königen. Der „Roscón de Reyes“ ist ein traditioneller Kuchen, den Familien am Día de los Reyes Magos essen. Dieser Kuchen ist ein süßer Ring, der oft mit Zuckerguss und Rosinen gefüllt ist. Er symbolisiert den Kranz, den die Heiligen Drei Könige trugen, als sie Jesus besuchten. In einigen Regionen werden kleine Geschenke im Kuchen versteckt, wie zum Beispiel ein Plastik-Baby, das das Jesuskind symbolisiert. Derjenige, der dieses Geschenk findet, ist der König oder die Königin des Tages.

Spanien begrüßt das neue Jahr mit 12 Weintrauben

Möchtest Du wissen, wie Spanien das neue Jahr begrüßt? Dann solltest Du dir unbedingt das Ritual der zwölf Weintrauben ansehen! Um Mitternacht am 31. Dezember wird traditionell zu jedem Glockenschlag eine Weintraube gegessen. Mit jeder Traube wünscht man sich Glück für das kommende Jahr. Einige spannende Traditionen aus Spanien betonen die Bedeutung von Gemeinschaft und Familie, die zusammenkommen, um das neue Jahr zu begrüßen. Einige Familien werfen sogar ein paar Münzen ins Feuer, während sie die Weintrauben essen, um ihre Wünsche zu manifestieren. Dieses Ritual steht symbolisch für Wohlstand, Glück und Freude. Also, wenn Du das neue Jahr in Spanien begrüßen willst, vergiss nicht, die zwölf Weintrauben zu essen!

Feier des Día de la Constitución in Spanien

In Spanien wird am 6. Dezember ausnahmsweise nicht gefeiert, weil ein Heiliger oder eine Jungfrau geehrt werden, sondern weil an diesem Tag die Verfassung gefeiert wird. Der Día de la Constitución ist ein nationaler Feiertag in Spanien, der die Einhaltung der Verfassung des Landes zum Ausdruck bringt und das Fundament für die Rechte und Freiheiten der spanischen Bürgerinnen und Bürger darstellt. An diesem Tag wird auch die Bedeutung der Demokratie in Spanien gewürdigt und das Verfassungsreferendum von 1978 begangen, das eine Verfassungsreform eingeführt hat und das Land in eine neue Ära des Fortschritts und der Freiheit führte. An dem Tag werden auch Parlamentssitzungen abgehalten und in vielen Gemeinden feiern die Menschen in der Nacht des 5. Dezember in den Straßen und öffentlichen Plätzen.

Spanien feiert Dia de los Santos Inocentes

Der Tag der heiligen Unschuldigen, der jährlich am 28. Dezember gefeiert wird, ist ein Tag, an dem viele Menschen in Spanien an die tragische Bibelgeschichte erinnern. Diese erzählt von König Herodes, der vor über 2000 Jahren befahl, alle Kinder im Alter von zwei Jahren oder jünger zu töten, um das Leben des Jesuskindes zu bedrohen und zu versuchen, es zu töten.

Der Dia de los Santos Inocentes ist ein Tag, an dem die Menschen in Spanien die Unschuld und Gerechtigkeit feiern. In dieser Zeit gibt es viele Feiertraditionen, die von der Familie und Freunden genossen werden. Dazu gehören Scherze und Streiche, aber auch die Verteilung von Geschenken. Der Tag der Unschuldigen ist eine Zeit, in der Familien und Freunde zusammenkommen, um sich an die Wichtigkeit von Unschuld und Gerechtigkeit zu erinnern.

Tag der Unschuldigen Kinder in Spanien: Spaß, Freude & traditionelle Gerichte

In Spanien ist der 28. Dezember ein Tag, an dem die Weihnachtstraditionen besonders zelebriert werden. An diesem Tag feiern die Menschen den Tag der Unschuldigen Kinder. Es ist ein Tag voller Spaß und Freude, an dem scherzhafte Streiche gespielt werden. Auf den bekannten Weihnachtsmärkten, wie dem auf dem Plaza Mayor in Madrid, kannst du Scherzartikel, wie zum Beispiel „Bum Bum Chocolates“, kaufen. Diese kleinen Schokoladenbomben machen besonders den Kindern Freude. Außerdem werden an diesem Tag viele traditionelle spanische Gerichte gekocht.

Spanische Weihnachtslotterie seit 1812 – Ein gesellschaftliches Ereignis

Seit 1812 gibt es die Weihnachtslotterie in Spanien. Jedes Jahr am 22. Dezember findet die Auslosung statt und seit 1957 wird sie im Fernsehen übertragen. Die gesamte Nation kommt zusammen, um die Ziehung zu verfolgen. Es ist ein gesellschaftliches Ereignis, an dem so gut wie jeder Spanier teilnimmt. Das ist eine Tradition, die jedes Jahr aufs Neue geschätzt wird. Gewinne werden im Verhältnis von eins zu sechs ausgeschüttet, was bedeutet, dass ein Großteil der Teilnehmer etwas gewinnt. Es ist eine sehr spezielle Art, Weihnachten zu feiern und die Menschen näher zusammenzubringen.

Weihnachten an der Costa del Sol: 21-22°C in Málaga & Marbella

Du kannst dich auf ein weihnachtliches Wetter an der Costa del Sol freuen: In Málaga und an der mittleren Küste erwarten dich Tageshöchsttemperaturen von ungefähr 21 Grad am 24. und 25. Dezember. In Torrox ist es etwas kühler, hier kannst du mit 19-20 Grad rechnen. In Marbella kannst du auf eine Temperatur von bis zu 22 Grad hoffen. In der Nacht werden die Temperaturen dann auf etwa 13 Grad sinken. Auch im Hinterland von Málaga bleibt es an Weihnachten mild, hier werden im Tag-Nacht-Rhythmus 16-20 bzw. 8-10 Grad erwartet. Insbesondere in Ronda kann man sich auf ein mildes und sonniges Weihnachtsfest freuen.

Weihnachtsbräuche: Bescherung, Gebet und Kirchebesuch

Am Abend des 24. Dezembers erwartet die meisten Menschen in Deutschland, der Schweiz, in Liechtenstein und Österreich die alljährliche Bescherung. Diese Nacht wird auch als Heilige Nacht oder Christnacht bezeichnet und ist ein wichtiger Teil der Weihnachtsfeierlichkeiten. An diesem Abend haben sich die Familienmitglieder traditionell Zeit genommen, um gemeinsam die Geschenke auszupacken. Oft wird dazu ein Weihnachtslied gesungen oder eine Gebetsstunde abgehalten. Ein weiterer Brauch ist oft der Besuch der Kirche. So wird auch an Weihnachten an das Geburtsfest des Jesuskindes und die Geburtsgeschichte erinnert.

Warum feiern wir am 12. Oktober den spanischen Nationalfeiertag?

Warum feiern wir am 12. Oktober den spanischen Nationalfeiertag? Es ist ein Tag, an dem wir uns an die Ankunft von Christoph Kolumbus in der Neuen Welt erinnern. Am 12. Oktober 1492 erreichte er mit den Schiffen Santa Maria, Niña und Pinta die Insel der heutigen Bahamas. Damit begann eine neue Ära in der Geschichte. Kolumbus’ Entdeckungen führten zur Kolonialisierung und Eroberung vieler Länder in Amerika und damit zu einer neuen Art von Handel. Dadurch wurden Handelsrouten auf den Atlantik übertragen und neue Kulturen entwickelt. Spanien war eines der Länder, die von der Entdeckung Kolumbus’ profitierten. Deshalb feiern wir den spanischen Nationalfeiertag am 12. Oktober. Es ist ein Tag, an dem wir uns an die bedeutende Entdeckung erinnern und den Einfluss Kolumbus’ auf die Geschichte würdigen.

Fazit

Weihnachten in Spanien fällt auf den 25. Dezember, genau wie in Deutschland. Es ist also ein Tag vor dem ersten Weihnachtsfeiertag. Wenn du also in Spanien bist, kannst du am 24. Dezember Weihnachten feiern!

In Spanien feiern die Menschen Weihnachten am 25. Dezember, genauso wie in den meisten anderen Ländern auch. Also, wenn du Weihnachten in Spanien feiern möchtest, dann weißt du jetzt, du musst am 25. Dezember da sein!

Schreibe einen Kommentar