Weihnachten in Spanien: Wann und Wie wird es Gefeiert?

Spanien Weihnacht feiern Datum

Hey! Wenn du wissen willst, wann in Spanien Weihnachten gefeiert wird, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, wann Weihnachten in Spanien gefeiert wird und was es dabei zu beachten gibt. Also, lass uns direkt loslegen!

In Spanien wird Weihnachten am 25. Dezember gefeiert. Am Vorabend feiert man traditionell das Fest der Heiligen Nacht, das Noche Buena, mit einem großen Familienessen. Weihnachten wird anschließend mit Geschenken, gemeinsamen Spielen und Tanzveranstaltungen gefeiert. Am 27. Dezember feiern die Spanier dann den Tag der Heiligen Familie.

Spanisches Weihnachtsessen: La Noche Buena und Turron

Am Heiligen Abend, der in Spanien auch als „la Noche Buena“ bezeichnet wird, ist es Tradition, dass die ganze Familie zusammen kommt, um gemeinsam zu Abend zu essen. Als typisches Weihnachtsgericht wird in Spanien oft ein köstliches Festessen serviert. Zwischendurch oder auch nach dem Essen wird die spanische Süßigkeit „Turron“ gereicht, die aus gerösteten Mandeln und Honig hergestellt wird und als Weihnachtsdessert besonders beliebt ist. Auch zu anderen Anlässen über das Jahr wird gerne auf das leckere spanische Gebäck zurückgegriffen.

Weihnachten in Spanien: 25. Dezember arbeitsfrei feiern

25 Dezember, Weihnachten (Navidad), ebenfalls arbeitsfrei.

Du weißt noch nicht, wie du den Dezember in Spanien verbringen sollst? Dann ist es Zeit, dir die spanischen Feiertage anzusehen, die im Dezember stattfinden. Am 8. Dezember feiern die Spanier Mariä Empfängnis, auch Inmaculada Concepción genannt. Dieser Tag ist in ganz Spanien arbeitsfrei. Am Heiligabend, also am 24. Dezember, ist es in Spanien nicht wie bei uns. Hier ist es nämlich nicht arbeitsfrei und die Geschäfte haben auch geöffnet. Am 25. Dezember, Weihnachten, hingegen ist es ein arbeitsfreier Tag. An Weihnachten versammeln sich in Spanien die Familien, um gemeinsam zu essen und zu feiern. Es ist also die perfekte Zeit, um das spanische Weihnachtsfest zu erleben!

Spanische Traditionen zur Weihnachtszeit: Noche Buena und mehr

In Spanien wird die Adventszeit als „tiempo de adviento“ bezeichnet und beginnt normalerweise am 1. Dezember. Die Vorfreude auf Weihnachten steigt mit jedem Tag. In Spanien ist es üblich, dass die Familie in der Heiligen Nacht („noche buena“) zusammenkommt und ein opulentes Abendessen genießt. Es wird meistens Truthahn oder Fisch serviert, aber auch andere Gerichte, wie Gemüse und Fleisch, sind möglich. Die Nacht wird mit typischen Nachtischklassikern, wie „Turron“ und Marzipan, abgerundet. Dazu gibt es Wein, Bier oder andere alkoholische Getränke. Nach dem Essen werden gemeinsam Geschenke ausgetauscht.

Gewinne mit der Weihnachtslotterie in Spanien bis zu 4M Euro

Seit über 200 Jahren ist die Weihnachtslotterie in Spanien ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Sie wird jedes Jahr traditionell am 22. Dezember ausgelost. Da sie 1957 im Fernsehen übertragen wurde, verfolgen Millionen Spanier die Ziehung. Sie haben die Chance, einen der insgesamt 2.600 Preise zu gewinnen. Der Preispool beträgt mehr als 2,3 Milliarden Euro und es gibt bekanntlich ‚El Gordo‘, den Hauptgewinn, der über vier Millionen Euro beträgt. Es ist die größte Lotterie der Welt und jeder kann teilnehmen. Du kannst Lose im nächsten Kiosk oder im Internet kaufen. Deine Chance auf einen Gewinn ist riesig, da die Gewinnchancen viel höher sind als bei anderen Lotterien. Besonders wenn man bedenkt, dass man gleich mehrere Gewinne auf einem Los haben kann. Also, warum wartest Du noch? Kaufe dir dein Los und erlebe die aufregende Weihnachtslotterie!

 Weihnachten in Spanien feiern

Feier des Tags der Verfassung in Spanien – 6. Dezember

Am 6. Dezember feiern wir in Spanien den Tag der Verfassung. Dieser Feiertag hat einen rein weltlichen Hintergrund und hat nichts mit Heiligen oder der Jungfrau zu tun. An diesem Tag wird die Verfassung Spaniens geehrt, die am 6. Dezember 1978 verabschiedet und in Kraft getreten ist. Damit gab es einen neuen Verfassungsrahmen, der die Grundlage für eine demokratische Staatsform bildete. Seitdem wird jedes Jahr am 6. Dezember dieser wichtige Tag gefeiert. Seine Bedeutung wird durch verschiedene Aktivitäten unterstrichen, wie etwa verschiedene kulturelle Veranstaltungen, die an diesem Tag stattfinden.

Nikolaustag am 6. Dezember in Spanien: Feiertag und Tradition

Der Nikolaustag am 6. Dezember ist in Spanien ein gesetzlicher Feiertag. Allerdings wird er nicht zu Ehren von St. Nikolaus begangen, sondern zu Ehren der spanischen Verfassung, die 1978 vom spanischen Volk angenommen wurde. Damals stimmten 95 % der Bevölkerung für die Verfassung, die seitdem Grundlage für Politik und Recht des Landes ist. Seitdem wird der 6. Dezember als Tag der Verfassung gefeiert. In vielen Städten finden an diesem Tag Paraden und öffentliche Veranstaltungen statt. Nichtsdestotrotz ist der Nikolaustag in Spanien noch immer mit Traditionen verbunden. Viele Familien nutzen den Tag, um gemeinsam zu feiern und sich über Nikolausgeschenke zu freuen.

Feiere die Ankunft der Heiligen Könige: Geschenke, Streiche & Vorfreude

Du hast sicher schon einmal von den drei heiligen Königen gehört – Melchior, Kaspar und Balthasar. Jährlich feiern wir ihre Ankunft am 6. Dezember und verkleiden uns als Könige. Vor allem Kinder freuen sich auf den Tag, an dem die Könige Geschenke verteilen. Doch auch Erwachsene machen mit und spielen sich gegenseitig Streiche oder schenken sich kleine Präsente. So wird die Vorfreude auf Weihnachten noch größer und die besondere Atmosphäre gefeiert.

Heiligabend: Spanische Weihnachten Traditionen und Geschenke

Heiligabend ist die spanische Version von Weihnachten. Es ist ein Tag, an dem Familien zusammenkommen und sich gegenseitig besuchen. In vielen Fällen wird auch ein Festmahl vorbereitet, bei dem typischerweise verschiedene Leckereien und Weihnachtskekse gereicht werden. Die eigentliche Bescherung folgt aber noch. Inzwischen ist es auch bei spanischen Familien üblich, schon an Heiligabend die Geschenke auszupacken. Traditionell findet die Bescherung jedoch erst am 6. Januar statt, dem Dreikönigstag. An diesem Tag überreichen die Heiligen Drei Könige den Kindern Geschenke und Süßigkeiten. Für viele Familien ist dieser besondere Tag ein Grund zur Freude und ein Tag, an dem man seine Liebsten schätzen und die besondere Bedeutung von Weihnachten feiern kann.

Weihnachten in Spanien: Misa del Gallo & Feiertage

An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen in Spanien verbringt man die Zeit am liebsten im Kreis der Familie oder mit guten Freunden. Als besonderes Highlight wird die Weihnachtsmesse »Misa del Gallo« besucht. In den meisten Regionen Spaniens ist nur der 25. Dezember ein offizieller Feiertag. In einigen Gebieten, wie zum Beispiel in Madrid, gibt es aber auch den 26. Dezember als Feiertag. Um sich auf die Weihnachtsfeiertage einzustimmen, werden schon Wochen vorher die Weihnachtsmärkte besucht. Hier kann man sich mit Leckereien, Geschenken und Dekorationen eindecken. Außerdem erfüllen sich die meisten Spanier ihren großen Wunsch nach Schnee an einem der vielen Skigebiete.

Niños Jesús: Symbolik und Geschichte des Christkinds

ist eine Figur, die im christlichen Glauben eine wichtige Symbolik trägt.

Du kennst vielleicht Niño Jesús, das Christkind Pl.? Es ist eine Figur, die im christlichen Glauben eine wichtige Symbolik trägt. Die Geschichte des Christkinds geht auf die Legende des heiligen Nikolaus zurück und es ist ein Symbol des Glaubens, das in vielen Ländern Lateinamerikas und Europas sehr populär ist. In Spanien, Mexiko und anderen Ländern wird das Christkind als Symbol für die Geburt Jesu verwendet. In diesen Ländern werden Geschenke am 24. Dezember unter dem Weihnachtsbaum, dem Niño Jesús, verteilt. Das Christkind wird traditionell als ein kleines Kind dargestellt, das in weißem Gewand und mit einer Krone auf dem Kopf dargestellt wird. Es ist ein Symbol des Friedens und der Freude und steht für die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Dieser Brauch hat sich bis heute erhalten und ist ein wichtiger Bestandteil des christlichen Glaubens.

 Spanien Weihnachsfeier Datum

Weihnachtsbescherung: Traditionen aus Deutschland und anderen Ländern

In Deutschland ist es üblich, dass die Bescherung am Abend des 24. Dezembers stattfindet – meist gegen 17 oder 18 Uhr. In anderen Ländern, wie z.B. in Spanien, Frankreich oder Italien, findet die Bescherung jedoch am Morgen des 25. Dezembers statt. In vielen Familien wird dann gemeinsam in den Weihnachtsgottesdienst gegangen. In anderen Ländern wird die Bescherung noch am Heiligabend abgehalten, aber schon sehr früh am Morgen, so dass die Kinder noch rechtzeitig schlafen gehen können. Es gibt aber auch Länder, in denen die Bescherung erst am ersten Weihnachtsfeiertag stattfindet oder sogar darüber hinaus. Egal wann Du Deine Geschenke bekommst – es ist immer ein schönes Gefühl und ein tolles Erlebnis!

Weihnachtszeit: Tradition der Bescherung und Geschenke

Die Bescherung ist ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Dabei überreichen Eltern, Großeltern und andere Verwandte ihren Kindern und Enkeln meist Geschenke, die sich unter dem Weihnachtsbaum befinden. Früher fand die Bescherung meist nach der Mitternachtsmesse am 24. Dezember statt. Heutzutage wird die Bescherung aber auch schon am Abend des 24. Dezembers oder sogar schon am Nachmittag gefeiert. Während sich Kinder schon Tage vorher auf das schöne Ereignis freuen, machen sich Eltern und Großeltern Gedanken, welche Geschenke sie ihren Liebsten machen können. Einige Familien feiern die Bescherung aber auch erst am Weihnachtsmorgen, wenn die Kinder aufgewacht sind. Während der Bescherung werden meistens auch Weihnachtslieder gesungen und es wird gemeinsam gefeiert.

Feier den Dreikönigstag in Spanien: Traditionen & Geschenke

Der Dreikönigstag ist in Spanien einer der wichtigsten Feiertage. Am 6. Januar feiern Familien und Freunde traditionell den Tag der Drei Könige und erinnern sich an das Eintreffen der Weisen aus dem Morgenland. An diesem Tag erhalten Kinder ihre Weihnachtsgeschenke, da die Drei Könige als Symbole für Geschenke und die Weihnachtszeit stehen. Viele Städte und Dörfer in Spanien veranstalten Prozessionen und Paraden, um das Eintreffen der Drei Könige zu feiern. In manchen Orten kann man sogar die Könige selbst auf dem Weg zu den Geschenken sehen. Es ist ein schöner und unterhaltsamer Anblick, für Kinder und Erwachsene gleichermaßen! Abends versammeln sich Familien und Freunde meist zu einem großen Abendessen, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Es ist ein wunderbarer Tag, um die Weihnachtszeit zu feiern und ein wenig zu entspannen. Also, lass uns diesen Tag zusammen feiern!

Día de los Reyes Magos: Spanischer Feiertag & Weihnachtskalender

Der Día de los Reyes Magos, auch als Tag der Heiligen Drei Könige bekannt, ist ein Feiertag in vielen spanischsprachigen Ländern und ein wichtiger Tag im spanischen Weihnachtskalender. Er wird jedes Jahr am 6. Januar gefeiert und ist seit 1885 ein gesetzlicher Feiertag in Spanien. An diesem Tag bekommen Kinder in Spanien im Allgemeinen ihre Weihnachtsgeschenke, die von den Heiligen Drei Königen überbracht werden.

In vielen Haushalten wird am Vorabend des 5. Januar eine Puppe namens Melchor, Gaspar oder Baltasar aufgestellt, um die Ankunft der Könige zu symbolisieren. Kinder hinterlassen eine Schale mit Heu, um den Königen Pferde zu füttern, und eine Schale mit Wasser, um sie zu tränken. Am Morgen des 6. Januar wird dann meistens ein großer Frühstückskuchen serviert, der mit Rosinen, Mandeln und Zucker verziert ist.

In vielen lateinamerikanischen Ländern wird zudem eine Prozession durch die Straßen veranstaltet, bei der Menschen als Heilige Drei Könige verkleidet sind und die Geschichte der Weisen aus dem Morgenland erzählen. Auch das Weglegen von Schuhen wird in einigen Kulturen als Tradition beibehalten, indem die Kinder vor dem Bett ihre Schuhe aufstellen, damit die Heiligen Drei Könige darin Geschenke hinterlassen können.

Der Día de los Reyes Magos ist ein bedeutender Tag in der spanischen Weihnachtstradition. Er ist ein Tag voller Freude, in dem Kinder ihre Weihnachtsgeschenke bekommen und alle gemeinsam feiern.

Genieße die einzigartige spanische Weihnachtsküche

Du hast sicher schon einmal vom spanischen Weihnachtsessen gehört. Weihnachten ist die perfekte Zeit, um die einzigartige Küche Spaniens zu genießen. Traditionelle spanische Weihnachtsgerichte sind eine echte Delikatesse und reichen von schmackhaften Fischgerichten bis zu köstlichem Geflügel. Ein typisches Weihnachtsessen in Spanien beginnt mit einer Vorspeise, beispielsweise einem Salat oder einer Suppe. Danach folgt der Hauptgang, der normalerweise aus Fisch oder Geflügel besteht. Dazu gibt es Gemüse und Reis. Als Dessert werden traditionell Weihnachtskekse und eine typische spanische Weihnachtsspezialität, Natillas, serviert. Natillas ist ein köstliches Dessert, das aus Milch, Eiern, Zucker und Zimt besteht. Am Heiligabend trinken die Spanier auch ein spezielles Getränk: Cava. Cava ist ein spanischer Sekt und wird gerne bei Festlichkeiten getrunken.

An Weihnachten ist es auch üblich, dass die Spanier nach dem Essen ein Weihnachtslied singen. Dazu gehören auch traditionelle Weihnachtslieder, die die ganze Familie zusammen singt. Um die Weihnachtsstimmung zu genießen, gibt es in vielen spanischen Städten Weihnachtsmärkte, auf denen man süße spanische Weihnachtsleckereien und typische Andenken kaufen kann. Auch wenn die Weihnachtstage in Spanien anders aussehen als in Deutschland, ist es eine sehr schöne Tradition, die Weihnachtszeit mit der Familie und Freunden zu verbringen und die köstliche Küche des Landes zu genießen.

Erlebe Spanien zu Weihnachten – 5 Traditionen zum Entdecken

Weihnachten ist ein Fest, das um die Welt gefeiert wird – und in Spanien ist es keine Ausnahme! Hier feiern die Menschen das Fest bis zum 6. Januar. Wenn Du diese Zeit in Spanien verbringst, wirst Du viele schöne Momente und Erlebnisse haben. Es gibt viele verschiedene Traditionen, die Spanien während der Weihnachtstage bereichern. Hier sind fünf der beliebtesten:

1. Die Weihnachtseinkäufe: In Spanien gehen die Leute meistens am 23. Dezember auf den Markt, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Man kann hier alles kaufen, von Lebensmitteln bis hin zu Geschenken.

2. Weihnachtsessen: Am Nachmittag des 24. Dezembers veranstalten die Familien ein ausgiebiges Weihnachtsessen. Dieses beinhaltet oft Fisch, Fleisch, Kuchen, Desserts und vieles mehr.

3. Nachtwächter: Am Abend des 24. Dezembers machen sich viele Familien auf den Weg, um den Nachtwächter zu sehen, der durch die Straßen zieht und Weihnachtslieder singt.

4. Der Weihnachtsbaum: Der Weihnachtsbaum wird normalerweise am 24. Dezember geschmückt und er ist ein wesentlicher Bestandteil der Weihnachtstradition.

5. Geschenke: Am 25. Dezember bringt der Weihnachtsmann Geschenke für die Kinder. Die Familie versammelt sich dann zusammen, um die Geschenke zu öffnen und zu feiern.

Wenn Du zu Weihnachten nach Spanien reisen möchtest, wirst Du eine einzigartige Erfahrung machen und viele wunderschöne Traditionen entdecken. Zögere deshalb nicht, eine Reise ins schöne Spanien zu unternehmen und die spanische Weihnachtszeit zu erleben!

Tag der Unschuldigen Kinder: Spaß und Freude an Weihnachten in Spanien

Eine der bekanntesten Traditionen an Weihnachten in Spanien ist der Tag der Unschuldigen Kinder, der am 28. Dezember begangen wird. An diesem Tag spielt man gerne Streiche und geht auf Weihnachtsmärkte, wie etwa dem Plaza Mayor in Madrid. Dort kann man allerlei Scherzartikel und Geschenke für Freunde kaufen. Es ist eine sehr lustige Tradition, die gerne von der ganzen Familie gefeiert wird. An diesem Tag wird auch gerne gespielt und viel gelacht. Kinder und Erwachsene genießen es sehr, an diesem Tag zusammen zu sein und eine schöne Zeit zu verbringen.

Neues Jahr in Spanien begrüßen: 12 Weintrauben zum Mitternachtsschlag

Möchtest Du wissen, wie das neue Jahr in Spanien begrüßt wird? Dann bist Du hier genau richtig! Denn traditionell werden zwölf Weintrauben zum Mitternachtsschlag am 31. Dezember verzehrt. Dabei sollen die Weintrauben im Takt der Glockenschläge eine nach der anderen gegessen werden. Für viele Spanier ist das ein fester Bestandteil der Silvesterfeier. Durch den Verzehr der Weintrauben wünscht man sich Glück, Gesundheit und Wohlstand für das kommende Jahr. Damit ist dieser Brauch auch ein Symbol für einen guten Start ins neue Jahr.

Erfahre mehr über den Heiligen Abend in vielen Ländern

Für viele Länder auf der ganzen Welt ist der 6. Januar der Heilige Abend. In Ländern wie Russland, Georgien, Armenien, Weißrussland, Serbien, Ägypten, Äthiopien und Kasachstan ist dieser Tag besonders wichtig und wird mit Familienfeierlichkeiten, Geschenken und besonderen Speisen gefeiert. Der 6. Januar ist der Tag vor der orthodoxen Weihnacht und ist mit der Weihnacht in Westeuropa vergleichbar. An diesem Tag gibt es ein spezielles Menü, das normalerweise aus geräucherten Fischen, Weihnachtskuchen und anderen traditionellen Gerichten besteht. In vielen dieser Länder wird an diesem Tag auch das Weihnachtsspiel gespielt, bei dem man versucht, das Jesuskind in der Krippe zu finden.

Weihnachten in Spanien: El Gordo, Heilige Drei Könige und mehr

Weihnachten ist in Spanien ein besonderer Feiertag. Am 22. Dezember beginnt der große Tag der Lotterie „El Gordo“, der Übergang in die Weihnachtstage. Diese Lotterie ist eine der größten und wichtigsten in Spanien. Viele Menschen warten auf den Tag, an dem sie die Gewinnzahlen ausgelost bekommen. Geschenke gibt es traditionell am 6. Januar, dem Tag des Heiligen Drei Könige. An diesem Tag werden Geschenke an Kinder und Erwachsene verteilt, die sich auf das Fest der Freude freuen. Die Menschen in Spanien feiern Weihnachten mit einer Mischung aus religiöser Zeremonie und stilvollen Partys. Es gibt viele Veranstaltungen und Partys, bei denen die Menschen zusammenkommen, um sich gegenseitig zu feiern. Sie verbringen die Weihnachtstage mit Familie und Freunden und genießen ein festliches Essen. Während der Feiertage werden auch viele Lieder gesungen und kleine Geschenke ausgetauscht. Weihnachten ist für die Menschen in Spanien eine Zeit des Glücks, der Freude und des Friedens.

Zusammenfassung

In Spanien wird Weihnachten am 25. Dezember gefeiert. Am Vorabend, am 24. Dezember, feiern die Spanier traditionell den Heiligen Abend. An diesem Tag werden oft Familienessen und religiöse Gottesdienste organisiert. Am Tag selbst werden Geschenke ausgetauscht und die Tradition des Verzehrs von Weihnachtsfrüchten gepflegt. Es ist auch üblich, viele gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge, Ausflüge und Besuche zu unternehmen.

In Spanien feiern die Menschen Weihnachten an einem anderen Tag als hierzulande. Dir ist also klar, dass du deine Pläne ändern musst, wenn du Weihnachten in Spanien verbringen möchtest. Du musst dich also an den spanischen Weihnachtskalender halten, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten.

Schreibe einen Kommentar