Wie viel kostet ein Handyanruf nach Spanien? Erfahre jetzt die Kosten!

Kosten für Handyanruf nach Spanien

Hallo zusammen!
Hast du schon mal darüber nachgedacht, einen Anruf nach Spanien zu machen? Wenn ja, dann hast du dir sicherlich auch schon Gedanken über die Kosten für diesen Anruf gemacht. Keine Sorge, hier bekommst du alle nötigen Informationen zu den Kosten eines Handyanrufs nach Spanien. Lass uns also loslegen!

Der Preis für einen Anruf nach Spanien hängt davon ab, welchen Anbieter du wählst und auf welchem Weg du anrufst. In der Regel sind Anrufe auf Festnetznummern in Spanien günstiger als auf Mobilfunknummern. Es ist auch möglich, Anrufe über VoIP-Anbieter zu tätigen, was in der Regel noch günstiger ist. Du kannst auch einen internationalen Anrufplan bei deinem Mobilfunkanbieter kaufen, um günstigere Anrufpreise zu erhalten. Ich empfehle dir, ein wenig zu recherchieren und auf die Preise zu achten, damit du den günstigsten Anbieter für deine Anrufe nach Spanien findest.

Kostenlos Telefonieren im EU-Ausland mit deutscher Flatrate

Du möchtest nach Spanien in den Urlaub? Dann kannst Du dank Deiner deutschen Telefon-Flatrate „kostenlos“ telefonieren, solange Du Dich in einem EU-Land aufhältst. Sowohl innerhalb Deutschlands als auch in anderen EU-Staaten kannst Du somit Deine Freunde und Familie kontaktieren, ohne Dir Gedanken über hohe Telefonkosten machen zu müssen. Lediglich wenn Du aus Deutschland aus anrufst, fallen Gebühren an. Daher lohnt es sich, vor dem Urlaub zu überprüfen, ob Dein Telefonanbieter eine günstige Auslandsoption anbietet. So kannst Du den Kontakt nach Hause aufrechterhalten, ohne auf hohe Kosten zu sitzen.

Anrufen in Andalusien/Spanien: 34 + Rufnummer

Du möchtest jemanden in Andalusien/Spanien anrufen? Dann musst du die internationale Vorwahl wählen, die für das jeweilige Land relevant ist. Für Spanien ist das die 34. Danach gibst du die neunstellige Rufnummer ein und schon kannst du dein Gespräch starten. Damit du keine bösen Überraschungen erlebst, solltest du vorher unbedingt die Kosten für das Telefonat überprüfen und dir überlegen, ob du eventuell eine günstigere Alternative wählen kannst, wie zum Beispiel einen Anruf über Skype oder eine andere Videochat-Software.

Rufe jemanden in Spanien an – Vorwahl +34 oder 0034

Du möchtest aus Deutschland jemanden in Spanien anrufen? Dann musst Du die Vorwahl +34 wählen. Diese Ländervorwahl wird auch als internationaler Code bezeichnet. Du kannst sie einfach durch die Ziffern 0034 ersetzen. Nachdem Du die Vorwahl gewählt hast, kannst Du die Telefonnummer des Gesprächspartners eintippen und schon kann das Gespräch beginnen. Die Zahlenfolge +34 ist auch aus allen GSM-Netzen wählbar.

Anruf nach Spanien: Landesvorwahl 34 für Anrufe aus dem Ausland

Du planst einen Anruf nach Spanien? Dann musst Du vor der Telefonnummer die Landesvorwahl »34« wählen. Damit kannst Du auch aus dem Ausland nach Spanien telefonieren. Für Anrufe innerhalb Spaniens ist dagegen keine Landesvorwahl nötig. In diesem Fall musst Du nur die neunstellige Telefonnummer eingeben.

 Kosten eines Handyanrufs nach Spanien

Keine Roaming-Gebühren mehr in der EU – Jetzt sparen!

Dir wird es jetzt leichter fallen, in der EU zu telefonieren! Seit dem 15. Juni 2017 gibt es innerhalb der EU keine Roaming-Gebühren mehr. Wenn du in einem der EU-Länder, in Island, Liechtenstein oder Norwegen telefonieren möchtest, kannst du das anbieterübergreifend zu den Konditionen deines normalen Inlandstarifs tun. Das heißt, du kannst auch im Ausland deinen normalen Tarif nutzen und sparst dabei eine Menge Geld! Es lohnt sich also auf jeden Fall, das bei deiner nächsten Reise in eines der Länder zu nutzen.

Neue Regelungen für Daten- & Kommunikationsdienste in der EU

).

Seit dem 15.05.2019 gelten neue Regelungen, die den Austausch von Daten, Telefonaten und SMS innerhalb der EU betreffen. Ab diesem Tag sind auch die Preisobergrenzen iHv 0,19 € / Minute für Anrufe und 0,06 € / SMS (jeweils zzgl. MwSt.) gültig. Damit soll eine einheitliche, gerechte Abrechnung von Kommunikationsdienstleistungen innerhalb der EU gewährleistet werden. Außerdem können Verbraucher*innen bei ungerechtfertigten Preiserhöhungen bei Anbietern den Widerruf erklären und von ihrem Recht auf Rückerstattung Gebrauch machen.

Kostenloses Roaming in der EU: Reisefreiheit für Handynutzer

Du bist viel unterwegs und hast ein Handy? Wenn Du innerhalb der EU reist, musst Du Dir keine Sorgen mehr um Roaming-Gebühren machen. Neben den 28 EU-Mitgliedsstaaten gehören auch Island, Liechtenstein und Norwegen zur Roaming-freien Zone. Das bedeutet: Du kannst in diesen Ländern ohne zusätzliche Kosten surfen, telefonieren und simsen. Und auch das Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus der EU hat keine Auswirkungen auf Deine Reisen. Du brauchst Dir also keine Gedanken machen und kannst unbeschwert die Länder entdecken.

EU-Roaming: Handy überall in der EU nutzen!

Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich.

Du hast in einigen Ländern der EU gereist und hast Dich gefragt, ob Du auch Dein Handy benutzen kannst? Mit dem EU-Roaming ist das kein Problem mehr! In den 27 Ländern der Europäischen Union kannst Du Dein Handy ganz normal benutzen und musst Dir keine Gedanken machen. Das sind Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Damit bist Du immer und überall mobil! Denke aber daran, dass Du vor dem Reisen Deinen Mobilfunkanbieter kontaktierst, um zu prüfen, ob alle Roaming-Services aktiviert sind. So hast Du die Gewissheit, dass Du auch wirklich überall surfen kannst.

Kostenloses Telefonieren mit Freunden im Ausland – Skype, WhatsApp & FaceTime

Du möchtest kostenlos mit Deinen Freunden im Ausland telefonieren? Kein Problem! Mittlerweile gibt es verschiedene Apps, die Dir dabei helfen. Skype und WhatsApp sind hier besonders beliebt. Außerdem kannst Du mit FaceTime von Apple Video- und Audio-Telefonate durchführen. Allerdings ist eine stabile Internetverbindung notwendig, damit das Gespräch einwandfrei funktioniert. Es lohnt sich, vor dem Anruf die Verbindungsqualität zu überprüfen. So kannst Du sichergehen, dass Dein Telefonat reibungslos verläuft.

Kostenlose Sprachanrufe auf WhatsApp – Nutze deine Internetverbindung!

Du hast die Möglichkeit, deine Freunde und Familie über WhatsApp kostenlos anzurufen, egal ob sich diese im gleichen Land oder auf der anderen Seite der Welt befinden. Sprachanrufe nutzen dazu die Internetverbindung deines Smartphones anstatt deine vorab vereinbarten Sprachminuten deines Mobilfunk-Vertrags. Es ist ein einfacher und bequemer Weg, um mit Menschen in Kontakt zu bleiben, die man nicht regelmäßig sieht.

Sprachanrufe auf WhatsApp sind kostenlos und nutzen deine Datenverbindung, also achte darauf, dass du eine stabile Verbindung hast, um den Anruf durchzuführen. Außerdem solltest du beachten, dass wenn du ein begrenztes Datenvolumen hast, die Kosten für einen Anruf höher sein können als bei einem normalen Telefonanruf. Es ist also wichtig, dass du dein Datenvolumen im Auge behältst.

 Preise für Handyanrufe nach Spanien

WhatsApp im Urlaub nutzen – So geht’s!

Wenn Du auch im Urlaub WhatsApp nutzen möchtest, solltest Du dafür sorgen, dass Du über eine Internetverbindung verfügst. Du kannst dafür einen lokalen Mobilfunktarif kaufen oder ein Datenpaket inklusive Roaming für Dein Android- oder Apple-Gerät buchen. Anschließend musst Du das Roaming in Deinen Einstellungen aktivieren. Auf diese Weise kannst Du Deine Freunde und Deine Familie auch im Ausland per WhatsApp erreichen.

Günstig telefonieren & simsen: All-Net-Flat EU-weit

Du möchtest günstig telefonieren und simsen, aber auch im EU-Ausland? Dann ist eine All-Net-Flat genau das Richtige für Dich. Mit dieser Flatrate kannst Du sowohl in Deutschland als auch im EU-Ausland kostenfrei telefonieren und simsen. Das gilt sowohl innerhalb des jeweiligen Aufenthaltslandes, aber auch beim Telefonieren und Simsen von einem EU-Land ins andere sowie vom EU-Ausland nach Deutschland. So bleibst Du auch auf Reisen immer gut erreichbar und kannst mit Deiner Familie und Freunden in Kontakt bleiben.

Rufe deine Liebsten im Ausland an: EU-Kostendeckels nur 19 Cent/Minute

Du wolltest schon immer mal jemanden im Ausland anrufen, warst aber zu geizig? Kein Problem! Dank des EU-Kostendeckels musst du nicht tief in die Tasche greifen, um deine Liebsten im Ausland zu erreichen. Ab sofort darf ein Anruf von Deutschland ins Ausland bzw. zwischen den EU-Staaten nicht mehr als 19 Cent pro Minute kosten. Mit Mehrwertsteuer würde das bedeuten, dass du de facto 22,61 Cent pro Minute zahlen musst. SMS sind sogar noch günstiger, denn hier ist die Kostengrenze auf maximal 7,14 Cent pro Nachricht festgelegt. Also, greif zum Telefonhörer und ruf deine Freunde und Familie an!

Anrufen aus dem EU-Ausland nach Deutschland ist kostenfrei

Eingehende Anrufe aus dem EU-Ausland nach Deutschland sind für den Angerufenen grundsätzlich kostenfrei. Unabhängig davon wo sich der Angerufene aufhält, ist es für den Anrufer immer ein Inlandsgespräch. Da die EU die Roaming Gebühren abgeschafft hat, kann man ohne zusätzliche Kosten im EU-Ausland anrufen. Das bedeutet, dass man, egal wo man sich gerade aufhält, kostenlos angerufen werden kann. Egal ob man sich in einem anderen Land innerhalb der EU befindet oder in Deutschland, es ist immer dasselbe. Das ist eine praktische Möglichkeit, wenn du im Ausland bist, aber trotzdem erreichbar sein möchtest. Denn so können deine Freunde und Familie dich ohne zusätzliche Kosten erreichen.

Günstig ins Mobilfunknetz telefonieren: Jetzt Allnet-Flatrate finden!

Anrufe vom Festnetz ins Mobilfunknetz kosten fast immer extra. Ohne eine kostenpflichtige Zusatzoption kosten Gespräche zum Handy meistens rund 20 Cent pro Minute. Das ist in Zeiten von Allnet-Flats eine längst überholte Tarifregelung, finden die Tarifexperten von Verivox. Wenn Du viel ins Mobilfunknetz telefonierst, ist es ratsam, nach einer Flatrate zu suchen, die Deine Gesprächsbedürfnisse am besten abdeckt. Nutze hierfür den Vergleichsrechner von Verivox, um eine passende Flatrate zu finden. So sparst Du viel Geld und kannst bequem in alle Netze telefonieren.

Bezahle für eingehende Anrufe im Ausland – So geht’s!

Klar, wenn Du im Ausland bist, musst Du auch bei eingehenden Anrufen bezahlen. Der Anrufer weiß nicht, dass Du dich gerade im Ausland aufhältst und deshalb zahlt er nur den Tarif eines normalen Anrufes ins deutsche Mobilfunknetz. Als Gegenleistung bezahlst Du für den Teil des Anrufes, der von Deinem deutschen Anbieter ins jeweilige Ausland weitergeleitet wird. Also, denke daran, dass Du auch für eingehende Anrufe bezahlen musst, wenn Du im Ausland bist.

Kostenlos Freunde und Familie anrufen – Mit WhatsApp Sprachanrufen

Du möchtest deine Freunde oder deine Familie in einem anderen Land anrufen? Mit Sprachanrufen über WhatsApp kannst Du das ganz einfach und vor allem kostenlos tun! Egal, ob Du jemanden in den USA, in Deutschland oder in einem anderen Land anrufen möchtest, über WhatsApp kannst Du kostenlos mit deinen Kontakten sprechen. Alles, was Du dazu benötigst, ist eine Internetverbindung, dann kannst Du einen Anruf starten. So hast Du die Möglichkeit, deine liebsten Menschen zu jeder Zeit und überall zu erreichen. Nutze WhatsApp also, um Freundschaften aufrechtzuerhalten und einen Teil deiner Kultur und Traditionen mit deinen Kontakten zu teilen.

Kostenlose Telefonate mit WhatsApp – So funktioniert’s!

Du hast eine coole Idee für ein Projekt, aber Dein Freund aus dem Ausland ist nicht dabei? Kein Problem! Per WhatsApp kannst Du kostenlos mit ihm telefonieren und so eure Pläne besprechen. Auch wenn Du in einem anderen Land bist, kannst Du über WhatsApp Kontakt mit Deiner Familie oder Freunden halten und kostenlos miteinander sprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine stabile Internetverbindung vorhanden sein muss, um ein qualitativ hochwertiges Gespräch zu gewährleisten. Außerdem verbraucht die Telefonie Datenvolumen, daher solltest Du darauf achten, dass Dein Tarif genügend davon bietet. Aber keine Sorge – es fallen keine zusätzlichen Kosten an!

Roam-like-at-Home: Kostenloses Telefonieren, SMS und Surfen in EU-Ländern

Du hast auch die Möglichkeit, in den EU-Ländern (Liechtenstein, Norwegen und Island) wie in Deutschland zu telefonieren, SMS zu schreiben und im Internet zu surfen. Du musst dafür nichts extra bezahlen. Es gibt allerdings Ausnahmen, in denen dein Anbieter einen Roaming-Aufschlag berechnen darf. Dieser liegt aber deutlich unter den Kosten, die du vor der Einführung des Roam-like-at-home-Prinzips bezahlt hättest. Wenn du also innerhalb der EU verreist, musst du dir keine Sorgen über hohe Kosten machen. Es reicht, wenn du deinen Anbieter über deine Reise informierst.

Surfe kostenlos in Spanien mit deinem Tarif

Seit dem Juni 2017 kannst du ohne Einschränkungen deinen Tarif – inklusive Freiminuten und Datenvolumen – auch in Spanien nutzen, denn innerhalb der EU werden keine Roaming-Gebühren mehr erhoben. So kannst du zu deinem Urlaub auch dein Smartphone mitnehmen und die Freiheit genießen, überall in Spanien mobil im Internet zu surfen. Dank des freien Roamings kannst du auch während deines Aufenthaltes E-Mails abrufen, Nachrichten versenden oder auch Fotos und Videos mit deinen Liebsten teilen. Auf diese Weise bleibst du ganz einfach in Kontakt und kannst deinen Urlaub voll auskosten.

Schlussworte

Es kommt ganz darauf an, von welchem Netz du anrufst und welchen Tarif du hast. Normalerweise kostet ein Anruf nach Spanien ungefähr 20-30 Cent pro Minute, aber es kann auch noch mehr sein. Am besten schaust du am besten mal in deinem Vertrag nach, um genau zu wissen, was es kostet.

Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Anruf nach Spanien mit dem Handy ziemlich teuer ist. Deshalb empfehle ich dir, den Anruf auf eine andere, günstigere Art und Weise zu tätigen.

Schreibe einen Kommentar