Erfahre, was eine SMS nach Spanien kostet – Jetzt Preise vergleichen!

Kosten für SMS nach Spanien

Hallo zusammen! Heute beschäftigen wir uns mit der Frage: Was kostet eine SMS nach Spanien? Wenn du schon immer mal wissen wolltest, wie viel Geld du für eine Nachricht nach Spanien ausgeben musst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir uns genau mit diesem Thema beschäftigen. Also, lass uns loslegen!

Eine SMS nach Spanien kostet normalerweise zwischen 0,09 und 0,19 Euro. Es kann aber auch sein, dass dein Mobilfunkprovider eine andere Preiskalkulation anwendet. Am besten schaust du einfach mal in deinen Vertrag und kontaktierst deinen Provider, um herauszufinden, was es bei dir kostet.

EU: SMS Kosten auf max. 6 Cent zzgl. MwSt. begrenzt

Du hast noch Fragen zu den Kosten, die für eine SMS in andere EU-Staaten anfallen? In der EU gelten grundsätzlich Preisobergrenzen von 6 Cent zzgl. MwSt. für SMS. Damit sind nicht nur die 28 Mitgliedsstaaten der EU, sondern auch Norwegen, Liechtenstein, Island und Gebiete in äußerster Randlage gemeint. Abweichungen der Preise sind aufgrund von spezifischen Marktbedingungen möglich, aber nicht üblich. So kannst du sicher sein, dass du nicht mehr als 6 Cent zzgl. MwSt. pro SMS bezahlen musst.

Sende Nachrichten ins Ausland: So einfach geht’s mit Länderkennungen!

Du möchtest jemandem im Ausland eine Nachricht schicken? Länderkennungen sind immer eine wichtige Sache – aber keine Sorge, es ist ganz leicht! Füge einfach die jeweilige Landesvorwahl am Anfang der Nummer hinzu. Wenn Du die Nummer der Person kennst, die Du gerne erreichen möchtest, musst Du nur die Null zwischen der Länderkennung und der weiterführenden Mobilfunknummer entfernen. Nachdem Du die Vorwahl hinzugefügt hast, kannst Du die Nachricht versenden. Achte aber darauf, dass du eventuell zusätzliche Gebühren zahlen musst, je nachdem, welches Netzwerk die Person benutzt. Ein bisschen Recherche kann da sicher nicht schaden!

Kostenloser Erhalt von MMS im Ausland – Infos zu Preisen deines Anbieters

Der Erhalt von Textnachrichten (SMS) ist jederzeit kostenlos. Anders sieht es bei Multimedia-Nachrichten (MMS) aus. Wenn du im Ausland bist, hast du die Möglichkeit, MMS kostenfrei zu empfangen. Beachte aber, dass die Kosten für das Versenden von MMS im Ausland nicht immer kostenlos sind und sich je nach Land unterscheiden können. Informiere dich also vorab über die jeweiligen Kosten deines Anbieters.

Sende kostenlos SMS in Europa mit sms38

Du möchtest nicht nur in Deutschland, sondern auch international kostenlos SMS versenden? Dann bietet Dir sms38 die Möglichkeit, deine Kurznachrichten auch ins europäische Ausland zu senden. Mit dem Free-SMS-Anbieter kannst Du eine unbegrenzte Anzahl an SMS pro Tag versenden, die Länge der Kurznachrichten ist dabei auf maximal 160 Zeichen begrenzt. Du hast also genug Platz, um Deine Nachrichten zu verfassen. Selbstverständlich kannst Du auch aus Deutschland SMS ins europäische Ausland versenden. Worauf wartest Du noch? Teste sms38 jetzt und versende Deine Kurzmitteilungen kostenlos!

Kosten für SMS nach Spanien

Keine Basisgebühr mehr für Anrufe und SMS ins Ausland

Du hast ein neues Handy und willst ins Ausland telefonieren? Kein Problem! Für Anrufe und SMS von Deutschland in alle EU-Länder und auch in die USA, China und Indien zahlst Du keine Basisgebühr mehr – super, oder? Außerhalb der EU kosten SMS allerdings noch 29 Cent pro Nachricht. Damit Du immer den Überblick behältst, findest Du alle aktuellen Tarife und Preise auf unserer Website unter „Ins Ausland telefonieren“. Also, worauf wartest Du noch? Ab geht’s ins Ausland!

Telefonieren nach Andalusien/Spanien – Internationale Vorwahl und Gebühren

Wenn du mit jemandem in Andalusien/Spanien telefonieren möchtest, musst du die internationale Vorwahl und dann die 34 (Landesvorwahl Spanien) wählen. Anschließend gibst du die neunstellige Rufnummer ein, um dein Gespräch zu beginnen. Beachte, dass du je nach Anbieter zusätzliche Gebühren zahlen musst, wenn du ein Telefongespräch ins Ausland führst. Informiere dich daher im Vorhinein bei deinem Anbieter, um böse Überraschungen zu vermeiden.

SMS im EU-Ausland: Kostenlos und unbesorgt empfangen

Du brauchst dir also keine Sorgen machen, wenn du im EU-Ausland bist. Wenn du eine SMS bekommst, kostet dich das genauso viel, wie wenn du zu Hause bist. Es gibt hier kein passives Roaming, das heißt es fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Egal, wo du bist, du kannst SMS ganz einfach und unbesorgt erhalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass du nicht nur SMS innerhalb der EU verschicken kannst, sondern auch SMS innerhalb des EU-Auslandes empfangen. So kannst du deine Freunde und Familie überall hin begleiten und hast deine Nachrichten immer dabei.

Kostenlose Nutzung des Anrufbeantworters ab 21. Dezember

Du hast gerade angerufen und der gewünschte Gesprächspartner ist zurzeit nicht erreichbar. Am Telefon hört man dann oft die Aufforderung „Drücken Sie bitte die Eins, um ihn per SMS von Ihrem Anruf zu benachrichtigen“. Aber auch, wenn Du die Eins nicht drückst, kostet Dich das Geld. Viele finden das ungerecht. Deshalb hat die Europäische Union nun beschlossen, dass ab dem 21. Dezember dieses Jahres eine gesetzliche Regelung eingeführt werden soll, die es Dir ermöglicht, kostenlos auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Zudem wird Dir die Möglichkeit gegeben, den Anrufbeantworter kostenfrei zu nutzen, um Nachrichten aufzunehmen. So kannst Du den Anrufer benachrichtigen, dass Du seinen Anruf erhalten hast, ohne dafür bezahlen zu müssen.

Kostenloses Telefonieren im EU-Ausland? Ja, aber nur in bestimmten Fällen!

Du bist gerade in Spanien im Urlaub und hast Lust, mit Freunden in Deutschland zu plaudern? Mit Deiner deutschen Telefon-Flatrate kannst Du das kostenlos in jedes EU-Land (inklusive Deutschland) tun. Solltest Du allerdings in Deutschland sein und in ein anderes EU-Land telefonieren, musst Du Gebühren bezahlen. Es lohnt sich also, vorab nachzuschauen, welche Kosten auf Dich zukommen.

Kostenlose Sprachanrufe über WhatsApp – Verbinde Dich mit Familie und Freunden im Ausland

Mit Sprachanrufen über WhatsApp kannst Du kostenlos Kontakte anrufen, selbst wenn sie sich in einem anderen Land aufhalten. Es ist so einfach wie ein normaler Anruf und die Verbindung ist ebenso gut. Alles was Du dafür brauchst ist eine stabile Internetverbindung. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, in Kontakt mit Familie, Freunden oder Kollegen zu bleiben, die sich im Ausland befinden. So kannst Du auch aus der Ferne in Kontakt bleiben, ohne dafür viel Geld aufwenden zu müssen.

Preis von SMS nach Spanien

Kostenlos SMS verschicken ohne Geld zu bezahlen

Du zahlst zwar kein Geld, wenn du kostenlos SMS verschickst, aber es kann trotzdem ein wenig dauern, bis du eine Antwort erhältst. Normalerweise kostet es Dich je nach Anbieter zwischen 9 und 19 Cent pro SMS, sofern Du keine SMS-Flatrate hast. Aber manchmal musst Du nicht mal Geld bezahlen, um SMS zu verschicken: Wenn Du stattdessen auf Deinen Browser ausweichst, kannst Du Nachrichten kostenlos verschicken. Alles, was Du dafür brauchst, ist ein Internetzugang. Es ist schnell, unkompliziert und Du kannst auch Bilder oder Links versenden – eine tolle Möglichkeit, um mit Freunden oder Verwandten in Kontakt zu bleiben!

EU-Roaming: Roam-like-at-Home mit RLAH

Roam-like-at-home (RLAH) heißt das Motto beim EU-Roaming. Damit kannst Du in der EU, sowie in Liechtenstein, Norwegen und Island problemlos telefonieren, eine SMS schicken oder im Internet surfen, ohne dass Dir dafür horrende Kosten entstehen. Mit RLAH zahlst Du genauso viel, wie in Deutschland. So kannst Du bequem Deine Lieblings-Apps nutzen, ohne Angst vor zu hohen Rechnungen haben zu müssen. Dank RLAH kannst Du Deine Reise in Europa mit mehr Freiheit genießen.

EU-Roaming-Gebühren: Nicht mehr als 19 Cent pro Minute und 6 Cent pro SMS

Du fragst Dich, wie viel Deine Telefonate und SMS vom Heimatland in andere EU-Länder kosten? Ab dem 15. Mai 2019 ist die Antwort ganz einfach: nicht mehr als 19 Cent pro Minute und sechs Cent pro SMS. Diese Preise gelten für sowohl Telefonate über das Handy als auch übers Festnetz und beinhalten keine Mehrwertsteuer. So kannst Du mit Deiner Familie und Freunden im EU-Ausland in Kontakt bleiben, ohne auf ein großes Loch in Deiner Brieftasche zu schauen.

WhatsApp nutzen: Roaming-Tarif wählen für Kostenkontrolle

Bei der Nutzung von WhatsApp in der EU oder weltweit sind die gleichen Bedingungen wie beim Daten-Roaming zu beachten. Je nach Land und Roaming-Option können hierbei Kosten anfallen, die über die regulären Tarife der Mobilfunkanbieter hinausgehen. Daher ist es wichtig, vor dem Empfang von Nachrichten oder dem Versenden von Dateien und Bildern den eigenen Tarif zu überprüfen. Es empfiehlt sich, einen speziellen Roaming-Tarif zu wählen, der eine Kostenkontrolle ermöglicht. So kannst Du sicher sein, dass WhatsApp in jedem Land und von überall aus benutzt werden kann, ohne dass Kosten entstehen.

Fehler in Deiner SMS/Nachrichten-App? Probiere es aus!

Möglicherweise hast Du ein Problem mit Deiner Kurzmitteilungszentrale/SMS-Zentrale/SMS-Dienst. Es kann daran liegen, dass die Rufnummer in den Einstellungen deiner SMS/Nachrichten-App nicht korrekt eingetragen ist. Deshalb solltest Du sie nochmal überprüfen. Sollte das nicht der Fall sein, könnte das Problem an einer anderen Stelle liegen. Versuche es doch mal, indem Du den Kundenservice kontaktierst und ihn um Rat fragst. Eventuell kann er Dir helfen, das Problem zu lösen. Wir hoffen, dass Du bald wieder problemlos über Kurzmitteilungen/SMS kommunizieren kannst.

Nutze WhatsApp ohne Sorgen in der EU – keine Extrakosten!

Innerhalb der EU-Grenzen musst Du Dir bei der Nutzung von WhatsApp keine Sorgen machen. Hier gelten die gleichen Vertragsbedingungen wie zu Hause, sodass Du keine Extrakosten zu befürchten hast. Du kannst also ohne Bedenken Videos und Fotos verschicken, chatten und anrufen. Es ist sogar möglich, dass Du Dir bei einigen Reisezielen sogar noch mehr Datenvolumen zubuchen kannst. Damit bist Du auch im Urlaub immer bestens versorgt.

WLAN Anrufe in Deutschland: Kosten sparen und verbunden bleiben

Bei einem WLAN Call innerhalb Deutschlands fallen keine zusätzlichen Kosten für dich an. Wenn du einen Anruf über das Mobilfunknetz tätigst, wird es wie bei jedem anderen Anruf auch abgerechnet. Allerdings kann es sein, dass du ein günstiges Paket oder eine Flatrate hast, mit der du über eure Mobilfunkanbieter günstiger telefonieren kannst. Auch bei SMS und MMS ist es so, dass es je nach Paket und Anbieter unterschiedlich teuer sein kann. Auch hier lohnt es sich, mal zu schauen, was du für ein günstiges Angebot bekommen kannst. Wenn du also WLAN Calls innerhalb Deutschlands tätigst, sparst du bares Geld und kannst dennoch mit deinen Liebsten in Kontakt bleiben.

SMS länger als 160/70 Zeichen: Automatische Aufteilung in Segmente

Sobald Du eine SMS verschickst, die länger als 160 bzw. 70 Zeichen ist, wird sie automatisch in mehrere Segmente aufgeteilt. Auf diese Weise können mehr Informationen in einer Nachricht verschickt werden, ohne dass Du sie aufteilen musst. Am Ende erhälst Du dann trotzdem nur eine Nachricht im Posteingang, in der alle Segmente zusammengefasst sind. Du kannst also auch längere Texte versenden, ohne dass die Empfänger sie in mehrere Nachrichten aufgeteilt bekommen.

Fazit

Eine SMS nach Spanien kostet normalerweise mehr als eine SMS in Deutschland. Es kommt darauf an, welchen Tarif du hast. Frag am besten deinen Anbieter, wie viel eine SMS nach Spanien kostet. Es könnte sein, dass es ein bisschen teurer ist als eine SMS in Deutschland.

Nachdem du dir das Thema angesehen hast, kannst du nun mit einiger Sicherheit sagen, dass es nicht teuer ist, eine SMS nach Spanien zu schicken. Demnach kannst du dir sicher sein, dass du bequem und günstig mit deinen Freunden und deiner Familie in Spanien in Verbindung bleiben kannst.

Schreibe einen Kommentar