Wie viel kostet die Maut von Deutschland nach Spanien? Erfahre hier alle Details!

Deutschland nach Spanien Mautpreise

Hallo zusammen!
Ihr wollt wissen, wie viel Maut ihr zahlen müsst, wenn ihr von Deutschland nach Spanien fahrt? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel erfahrt ihr alles Wichtige zum Thema Maut und was ihr dafür bezahlen müsst. Also, lasst uns loslegen!

Die Mautkosten für eine Fahrt von Deutschland nach Spanien hängen davon ab, welchen Weg Du nimmst und welches Fahrzeug Du fährst. In der Regel werden Mautgebühren pro Land und pro Fahrzeugtyp berechnet. Du solltest also vor Deiner Abfahrt die Mautkosten für Deinen geplanten Weg recherchieren und berechnen.

Mautfreie Route entlang der Costa Blanca – Genieße Deinen Urlaub!

Du machst Urlaub an der Costa Blanca? Dann freuen wir uns, Dir mitteilen zu können, dass die Küstenautobahn AP7, die von vielen deutschen Urlaubern befahrene Route in Spanien, nun komplett gebührenfrei befahrbar ist. Von der französischen Grenze über Barcelona, Tarragona und viele weitere Städte bis hin zur Costa Blanca sind alle Strecken mautfrei. So kannst Du jetzt ganz einfach und ohne zusätzliche Kosten Dein Urlaubsziel erreichen. Genieße die Fahrt durch das wunderschöne Spanien und erfreue Dich an all den Sehenswürdigkeiten und Aussichten, die Dir auf der Strecke begegnen.

Mautkosten: Wie viel kostet das Befahren von Autobahnen?

Kennst Du schon die Maut? Bei der Maut wird für das Befahren von Autobahnen eine Gebühr erhoben. Diese setzt sich aus der Fahrzeugkategorie sowie aus den gefahrenen Kilometern zusammen. Auch das Befahren von Autobahnen mit vielen Brücken und Tunneln kann zusätzlich zu den gefahrenen Strecken berechnet werden. Der durchschnittliche Mautpreis für einen Kleinwagen liegt dabei bei etwa 0,07 Euro pro Kilometer. Allerdings können sich die Kosten je nach Fahrzeugtyp und gefahrenen Kilometern unterscheiden. Wenn Du also vorhast, eine längere Autoreise zu machen, solltest Du Dir die Kosten für die Maut vorher genau ansehen!

Bezahle die Maut in Spanien mit Bargeld oder Kreditkarte

Du willst in Spanien mit dem Auto unterwegs sein, aber dir ist nicht klar, wie du die Maut bezahlen kannst? Kein Problem! In Spanien gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Maut zu begleichen. Die traditionelle Art ist, die Mautgebühr mit Bargeld zu bezahlen. Aber auch mit Kreditkarte (VISA oder Mastercard) kannst du die Maut auf der Autobahn begleichen. Dazu musst du nur die Spuren „vias automáticas“ wählen, die speziell für Kartenzahlungen reserviert sind. Leider ist die Zahlung mit Bankkarten nicht möglich. Solltest du jedoch das Pech haben, dass deine Kreditkarte nicht funktioniert, kannst du natürlich immer noch Bargeld verwenden.

Bezahle Maut auf Autobahn: Bar, Kreditkarten oder Télépéage

und spanisch) ansehen.

Du hast vor, auf der Autobahn zu fahren? Dann musst du die Maut bezahlen. Wie das geht? Es gibt mehrere Optionen. Am einfachsten ist es, in bar zu bezahlen. Aber auch Kreditkarten wie Eurocard, Mastercard oder Visa werden akzeptiert. Eine weitere Möglichkeit ist die elektronische Gebührenerfassung mittels Chip, das so genannte Télépéage. Allerdings können EC/Maestro-Karten leider nicht verwendet werden. Wie hoch deine Mautgebühren für die Strecke sind, kannst du dir auf der Website wwwautoroutesfr (Externer Link) ansehen. Dort gibt es die Informationen in französischer, englischer und spanischer Sprache.

 Deutschland nach Spanien Maut Kosten

Autobahnvignette: Zwei-Monats-Vignette ab 7 Euro

Du hast es vielleicht schon mitbekommen: Es gibt die Möglichkeit, mit einer Zwei-Monats-Vignette oder einer Jahresvignette auf den deutschen Autobahnen zu fahren. Der Preis für die Zwei-Monats-Vignette hängt von der Schadstoffklasse, der Motorart und dem Hubraum des Fahrzeugs ab und kostet zwischen 7 und 50 Euro. Für eine Jahresvignette, die dann ganze 12 Monate gültig ist, musst du maximal 130 Euro zahlen – egal ob Benzin- oder Dieselmotor. Eine tolle Sache, wenn du viel unterwegs bist!

Pflicht zu CE-zertifizierten Handschuhen für Moped-/Motorradfahrer

Du als Autofahrer und Moped- oder Motorradfahrer musst gewisse Pflichten beachten. Während der Autofahrer zur Gurtpflicht verpflichtet ist, musst du beim Fahren mit Moped, Motorrad und ähnlichen Fahrzeugen IMMER CE-zertifizierte Handschuhe tragen. Ab November 2016 besteht hierfür auch eine Helmpflicht. Egal, ob du als Fahrer oder Beifahrer unterwegs bist: Ohne Handschuhe geht es nicht. Auch wenn sie manchmal ein wenig unpraktisch sind, schützen sie dich im Falle eines Unfalls. Also, mach dir keine Sorgen, sondern greife zu deinen Handschuhen, bevor du deine Reise antrittst!

Autobahnmaut in Frankreich: Kosten pro 100km & mehr

In Frankreich ist die Höhe der Autobahnmaut abhängig von der zurückgelegten Strecke und vom Fahrzeugtyp. Fahrzeuge werden in verschiedenen Klassen eingeteilt, wobei anhand dieser die Gebühren für die jeweilige Route berechnet werden. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 6 und 21 Euro für jeden zurückgelegten 100 Kilometer. Die Höhe der Maut ist aber nicht nur von der Fahrzeugklasse, sondern auch von der Anzahl der befahrenen Länder abhängig. So können die Kosten je nach Reiseroute variieren. Entscheidest du dich beispielsweise dafür, mehrere Länder zu bereisen, wirst du mit einer höheren Maut belastet. Es lohnt sich also, vorab die Kosten zu vergleichen und die günstigste Route zu wählen.

Bezahlen in Spanien: Euro, Kredit-/Debitkarte & AMEX

In Spanien kannst Du überall in bar bezahlen, meistens in Euro. Allerdings kann es vorkommen, dass Du bei bestimmten Einkäufen die Karte zücken musst. In solchen Fällen ist die Zahlung mit Kredit- oder Debitkarte, üblicherweise Visa oder Mastercard, eine akzeptierte Zahlungsmethode. Einige Geschäfte akzeptieren auch American Express. Wer vor Ort Geld abheben möchte, kann dies in Banken oder an Geldautomaten tun. Hierbei können Gebühren anfallen.

Bekomme in Frankreich bei schneller Begleichung eines Bußgeldes Rabatt

Du hast gerade eine Geschwindigkeitsüberschreitung in Frankreich begangen und überlegst, wie du die Kosten für das Bußgeld möglichst gering halten kannst? Dann solltest du wissen, dass du in Frankreich einen Rabatt bekommst, wenn du dein Bußgeld innerhalb von 15 Tagen bezahlst. Der Mindestbetrag für eine Geschwindigkeitsüberschreitung liegt bei 135 Euro. Egal, ob du 1 oder 10 km/h zu schnell gefahren bist – bezahlst du das Bußgeld innerhalb von 15 Tagen, so kannst du einen Teil der Kosten sparen. Deshalb lohnt es sich, schnell zu reagieren und die Strafe schnell zu begleichen.

Bußgeld: 135 Euro innerorts, 45 Euro fristgerecht bezahlen

Du hast innerorts die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten? Dann musst du mit einem Bußgeld rechnen. Der Regelsatz liegt hierbei bei 135 Euro. Wenn du innerhalb von zwei Wochen zahlst, gewährt dir das Bußgeldamt einen Rabatt und du zahlst nur noch 90 Euro. Außerorts beträgt der Regelsatz 68 Euro, bei fristgerechter Bezahlung nur noch 45 Euro. Säumige Zahler müssen allerdings tiefer in die Tasche greifen: Hier steigt das Bußgeld auf 180 bzw. 375 Euro. Deshalb lohnt es sich, die Frist zur Zahlung einzuhalten. Denn je früher du bezahlst, desto günstiger wird es für dich.

 Mautkosten für Fahrt von Deutschland nach Spanien

PKW & Motorrad Jahres-Vignettenpreise: 93,80 Euro & 37,20 Euro

Der PKW-Jahres-Vignettenpreis steigt ab dem Jahr 2022 auf 93,80 Euro an. Wenn du nur für ein oder zwei Monate eine Vignette benötigst, kostet dich das 28,20 Euro. Für 10 Tage musst du 9,60 Euro zahlen. Motorradfahrer zahlen weniger: Für ein Jahr sind das 37,20 Euro, für zwei Monate 14,10 Euro und für 10 Tage 5,60 Euro. Viele Autofahrer entscheiden sich deshalb, auch wenn sie länger unterwegs sind, für die 10-Tages-Vignette. Diese kannst du jederzeit online kaufen und du hast dann ein ganzes Jahr lang die Möglichkeit, damit zu fahren.

Strassburg-Paris: Mautgebühr & Umgehungsautobahnen

Du hast vor, eine Fahrt von Strassburg nach Paris zu machen? Dann solltest du wissen, dass die Strecke über die Autobahn A4 über Metz und Reims ca. 33,70€ Mautgebühr kostet. Es gibt aber auch Alternativen, vor allem in Paris. Dort, aber auch in vielen anderen großen Städten, wird die Nutzung von Umgehungsautobahnen kostenlos erlaubt. So kannst du dein Budget schonen und vielleicht sogar noch etwas mehr übrig haben für einen Zwischenstopp.

Fahren in Spanien: 183 Tage Nutzung und Anmeldung erforderlich

Du hast vor, in Spanien mit einem im Ausland zugelassenen Fahrzeug unterwegs zu sein? Dann solltest du wissen, dass du es dort für maximal 183 Tage nutzen darfst. Nach Ablauf dieser Frist musst du dein Kfz in der Provinz anmelden, in der es seinen Standort hat. Dazu brauchst du eine spanische Kfz-Versicherung sowie eine spanische Kfz-Steuernummer. Außerdem benötigst du eine technische Abgasuntersuchung, um die Zulassung zu erhalten. Es lohnt sich also, rechtzeitig zu planen, damit du keine überraschenden Kosten oder Probleme bekommst.

Tipps für eine lange Fahrt: Plane Pausen, Route & Unterhaltung ein!

Wer eine lange Fahrt vor sich hat, sollte sich vorher gründlich vorbereiten. Damit die Reise nicht zur Tortur wird, gibt es einige Tipps, die Du beachten kannst.

Erstens: Plane genügend Pausen ein. Egal, wie sehr Du es eilig hast, halte regelmäßig an, um Dich zu strecken und auszuruhen. Denn es ist wichtig, dass Du die Fahrt mit einer ausgeruhteren Körperhaltung antrittst, um mögliche Schmerzen zu vermeiden.

Zweitens: Plane die Route sorgfältig, um unerwartete Verzögerungen zu vermeiden. Plane Deine Reise auf einer Straßenkarte und schaue, wo sich Raststätten, Tankstellen und Parkplätze befinden.

Drittens: Vermeide es, bei Nacht zu fahren. Fahr so früh wie möglich los und plan Deine Pausen so, dass Du nicht bei Dunkelheit fahren musst. Dadurch verringerst Du das Risiko eines Unfalls und kannst sicher ans Ziel kommen.

Viertens: Bring genug zu Essen und Trinken mit. Damit Du während der Fahrt fit bleibst, solltest Du auf eine ausgewogene Ernährung achten. Pack Dir deshalb eine Auswahl an gesunden Snacks ein, die Dich über den Tag bringen. Zusätzlich solltest Du ausreichend Wasser oder andere ungesüßte Getränke dabei haben, um Deinen Flüssigkeitshaushalt aufrecht zu halten.

Fünftens: Plane ein Unterhaltungsprogramm. Damit die Zeit während der Fahrt nicht zu langweilig wird, kannst Du Dir ein Unterhaltungsprogramm zusammenstellen. Dazu gehören beispielsweise Musik, Hörbücher oder Podcasts. Wenn Du magst, kannst Du auch einen Reisebegleiter mitnehmen, mit dem Du plaudern kannst.

Wenn du diese Tipps beherzigst, kannst du deine lange Fahrt gen Süden sicher und entspannt antreten. Nutze die Zeit, um die Landschaft zu genießen oder etwas Neues zu lernen. So macht die lange Fahrt Spaß!

Frankreich Urlaub: Crit’Air Plakette bequem online bestellen

Du möchtest gern in Frankreich Urlaub machen, aber du bist dir nicht sicher, ob das Auto, mit dem du fährst, die Vorschriften für den Verkehr in den größeren französischen Städten erfüllt? Dann musst du dir keine Sorgen machen, denn es gibt eine einfache Lösung: die Crit’Air-Plakette. Diese Plakette ist das offizielle Umweltzeichen für Fahrzeuge in Frankreich. Um sicherzustellen, dass du den französischen Umweltvorschriften entsprichst, kannst du die Plakette bequem online über das französische Umweltministerium bestellen. Auf der Website findest du ein Online-Formular, in dem du alle notwendigen Informationen zu deinem Fahrzeug angeben musst. Die Bestellung ist auf Deutsch möglich und die Plakette kostet dort 4,61 Euro inklusive Versand nach Deutschland. Nachdem du deine Bestellung abgeschickt hast, erhältst du deine Plakette in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen per Post. Nachdem du die Plakette erhalten hast, befestige sie einfach an der Windschutzscheibe deines Autos und du bist bereit für deine Reise nach Frankreich.

Kaufe die Digitale Vignette jetzt beim ADAC!

Du kannst die Digitale Vignette ab sofort auch beim ADAC kaufen! Sie ist an das Kfz-Kennzeichen gebunden, sodass Du sie kein zweites Mal kaufen musst. Außerdem ist sie sofort gültig, nachdem Du sie erworben hast – es gibt also keine 18-tägige Wartezeit, die es bei einem Online-Kauf gibt. Stattdessen kannst Du sofort losfahren und musst Dir keine Gedanken mehr machen. Ab jetzt kannst Du Dir also beim ADAC Deine Vignette holen – schnell und bequem.

Kontrollierter Handel in EU: Pflanzen, Waffen, Arzneimittel usw.

Du hast schon mal von Kulturgütern, Wildflora und -Fauna sowie deren Erzeugnisse gehört, aber hast du schon mal über Pflanzen, Pflanzenprodukte, Waffen, Munition, Arzneimittel, Tabakwaren und alkoholische Getränke nachgedacht? Diese Dinge zählen ebenfalls zu den Gütern, die innerhalb der Europäischen Union kontrolliert gehandelt werden müssen. Jedes einzelne dieser Güter unterliegt spezifischen Regeln, die berücksichtigt werden müssen, um einen rechtmäßigen Handel sicherzustellen.

Spanien: Halte dich an Tempolimits und fahre entspannt!

In Spanien gibt es strenge Tempolimits, die es zu beachten gilt. Auf Autobahnen liegt das Tempolimit bei 120 km/h, auf Schnellstraßen bei 100 km/h und auf Landstraßen bei 90 km/h. Wer sich nicht daran hält, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Daher solltest du immer daran denken, dass es wichtig ist, die vorgeschriebenen Geschwindigkeitslimits einzuhalten. Verstöße werden nicht nur mit einem Bußgeld, sondern auch mit Punkten in Flensburg bestraft – so kann es schnell passieren, dass du deinen Führerschein los bist. Also: Halte dich an die vorgeschriebenen Tempolimits und fahre anschließend ganz entspannt durch Spanien.

ADAC-Mitglied? Jetzt Mautbox bestellen & Stau vermeiden

Du bist ADAC-Mitglied und willst auf der Autobahn Stau vermeiden? Dann ist die ADAC Mautbox genau das Richtige für dich! Mit der Mautbox kannst du kontaktlos an Mautstationen bezahlen und exklusiv auf der Spur, die mit einem „t“ gekennzeichnet ist, an der Mautstation ohne Stau vorbeifahren. So kannst du Zeit und Nerven sparen und sorgenvoll deine Reise fortsetzen. Und das Beste: du kannst die ADAC Mautbox bequem online bestellen und in wenigen Tagen an deine Haustür geliefert bekommen. Jetzt zugreifen und entspannt unterwegs sein!

Mautgebühren in Frankreich vergleichen & Kosten sparen

Du hast vor, durch Frankreich zu fahren? Dann solltest du wissen, dass die Maut dort nicht überall gleich hoch ist. Es gibt günstigere Strecken, die nur 6 Euro pro 100 km kosten, und teurere Abschnitte, die sogar fast 21 Euro pro 100 km verlangen. Im Durchschnitt musst du pro Kilometer ungefähr 9 Cent Maut zahlen. Es lohnt sich also, vorher die verschiedenen Mautgebühren zu vergleichen, um Kosten zu sparen.

Fazit

Die Maut für Fahrzeuge, die von Deutschland nach Spanien fahren, wird von der jeweiligen Autobahn GmbH erhoben und kann daher variieren. In der Regel kostet es abhängig von der Größe Deines Fahrzeugs und der Route, die Du nimmst, zwischen 20 und 50 Euro. Es lohnt sich also, vorab die Kosten zu recherchieren.

Die Mautkosten von Deutschland nach Spanien können variieren, je nachdem, welchen Weg man nimmt. Es ist wichtig, sich vor der Reise über die Mautgebühren zu informieren, um zu verhindern, dass Du zu viel zahlst. Du kannst also sehen, dass es wichtig ist, sich vor der Reise über die Mautkosten zu informieren, damit Du nicht überrascht wirst.

Schreibe einen Kommentar